Drucken
Kategorie: Dienstleister

28.01.2019 Im Jahr 2018 hat die Quickmail AG, der einzige private Briefdienstleister der Schweiz, 98.8 Mio. Briefe zugestellt.

Das waren 12 Millionen und somit 14 % mehr als im Vorjahr.Auch für 2019 erwartet Quickmail weiteres Wachstum. Zwar habe sich das Wachstum im 2. Halbjahr etwas verlangsamt, erläutert Quickmail-Geschäftsführer Bernard Germanier das Ergebnis. "Dies lag vor allem am schönen Wetter. Dadurch hat unsere wichtigste Kundengruppe, der Bekleidungsversandhandel, weniger Umsätze erzielt und in der Folge dann auch seine Kommunikationsausgaben reduziert." Für 2019 erwartet Germanier jedoch auch in dieser Branche wieder steigende Investitionen für Werbeaufwendungen. "Mit Sicherheit werden wir in 2019 - und damit zu unserem 10-jährigen Bestehen - erstmals mehr als 100 Mio. Sendungen befördern. Wir gehen für 2019 von einem Wachstum der Sendungsmenge von zwischen 5 und 10 % aus." 64 % der von Quickmail beförderten Sendungen stammten 2018 von Absendern aus dem E-Commerce. Das Wachstum in diesem Segment betrug 10 %. Überdurchschnittlich gewachsen ist Quickmail in der zweitwichtigsten Branche: Für Spendenorganisationen wurden 50 % mehr Mailings zugestellt. Das Wachstum mit Sendungen für den Tourismus betrug 40 %. Sehr stark wuchsen auch adressierte Warenproben. Bei dem im Jahr 2017 dafür neu eingeführten Produkt "Quicksample" erhöhte sich die Sendungsmenge um 58 %. Fortschritte verzeichnete Quickmail zudem bei der Elektrifizierung der Fahrzeugflotte: Im Jahr 2018 wurden auf die Quickmail AG 7 Fahrzeuge neu zugelassen -allesamt Elektrofahrzeuge. Damit ist nun von 22 Fahrzeugen die Hälfte elektrisch betrieben.

Weitere Informationen:
www.quickmail-ag.ch