Dokument
- Kategorie: Dokument
Die neue Studie von Ricoh Europe zeigt, dass sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeitenden in Deutschland sehr daran interessiert sind, Arbeitsabläufe zu automatisieren, um die Produktivität zu steigern und ihre Aufgaben besser erledigen zu können. Die Befürchtung, dass geschäftskritische Prozesse unterbrochen werden könnten, behindert jedoch die Implementierung von Prozessautomatisierungslösungen.
- Kategorie: Dokument
Vom 19. bis 21.11.2024 findet die KommDIGITALE in der Bielefelder Stadthallte statt. Die eGovernment-Messe präsentiert Innovationen und exzellente Lösungen für die Digitalisierung in der kommunalen Verwaltung. Die Ceyoniq Technology GmbH stellt dem Fachpublikum auf Stand A6 ihre prämierte E-Akte-Lösung vor: nscale eGov.
- Kategorie: Dokument
Menschen mit Seh- oder Lesebehinderungen, motorischen Einschränkungen oder Lernschwierigkeiten stoßen in einer Welt, die stark auf physische Dokumente setzt, häufig auf Hürden. Die Umwandlung der - oftmals auf Papier festgehaltenen - Informationen in digitale und vor allem zugängliche Formate macht es möglich, diese einer breiteren gesellschaftlichen Gruppe zugänglich zu machen. Intelligente Scanlösungen bieten hier eine effektive Möglichkeit, Barrieren abzubauen. Myrko Rudolph, Geschäftsführer der exapture GmbH, gibt Antworten, wie diese Lösungen Menschen mit Behinderungen unterstützen können.
- Kategorie: Dokument
Der Gesundheitsmarkt und die Hilfsmittelbranche in Deutschland stoßen mit traditionellen Strukturen zunehmend an Grenzen. Lange Wartezeiten, komplexe Bürokratie und der wachsende Bedarf an personalisierter Betreuung prägen den Alltag der Hilfsmittelbranche. Da setzt joviva als neue Marke der Sani Future GmbH & Co. KG an: Mit der digitalen Vernetzung sowie Anbindung an innovativste Technologien der über 750 deutschlandweit vernetzten Sanitätshäuser schafft joviva eine digitale Infrastruktur, die den Zugang zu medizinischen Hilfsmitteln und der damit verbundenen Folgeversorgung effizienter gestaltet.
- Kategorie: Dokument
Eine aktuelle Studie von Cisco zum Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen zeigt, dass 7 Prozent der Unternehmen in Deutschland als vollständig auf KI vorbereitet gelten, während 29 Prozent als mäßig vorbereitet eingestuft werden. Diese Zahlen verdeutlichen sowohl die Fortschritte als auch die Herausforderungen, denen sich deutsche Unternehmen bei der Integration von KI-Technologien gegenübersehen.
- Kategorie: Dokument
Die Bundesnetzagentur hat den ersten Trusted Flagger, einen vertrauenswürdigen Hinweisgeber, gemäß dem Digital Services Act (DSA) zugelassen. Die Meldestelle REspect! der Stiftung zur Förderung der Jugend in Baden-Württemberg mit Sitz in Sersheim erhielt diese Zulassung. Die Meldestelle war die erste Organisation, die einen Zulassungsantrag bei dem Digital Services Coordinator (DSC) in der Bundesnetzagentur eingereicht hatte.
- Kategorie: Dokument
Ricoh Company, Ltd. gibt bekannt, dass das Unternehmen gemeinsam mit LG Electronics (LG) eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) unterzeichnet hat. LG ist Anbieter innovativer Produkte und maßgeschneiderter Lösungen für unterschiedliche Branchen weltweit und arbeitet mit Ricoh gemeinsam an digitalen Lösungen für den Arbeitsplatz. Die Kombination der Communication Services von Ricoh und der Display-Produkte von LG bietet B2B-Kunden weltweit ein verbessertes Benutzererlebnis und einen großen Mehrwert. Die Partnerschaft unterstützt Ricoh dabei, seine Fähigkeiten im Bereich Workplace Experience, einem der Wachstumsbereiche des Unternehmens, weiter auszubauen und zum weltweit führenden Anbieter von audiovisuellen (AV) Lösungen zu werden.
- Kategorie: Dokument
Paragon Germany hat die EcoVadis-Goldmedaille verteidigt. Bei der jüngsten Bewertung durch EcoVadis, weltweit anerkannter Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, hat das Unternehmen sich erneut einen Platz unter den besten 5 Prozent aller bewerteten Betriebe weltweit gesichert - und sich dabei auch noch verbessert.
- Kategorie: Dokument
HP Inc. hat auf der HP Imagine Innovationen des Unternehmens angekündigt, darunter KI-fähige Videokonferenzlösungen und eine Reihe von Produkten und Lösungen, die es den Menschen erleichtern, so kooperativ und produktiv wie möglich zu arbeiten und dazu geeignet, die Zukunft der Arbeit zu verändern. HP verfügt dabei mit vier neuen Poly Studio-Videobars für kleine und große Besprechungsräume über das breiteste Portfolio an KI-fähigen Videokonferenzlösungen, die mehrere Kameras unterstützen.
- Kategorie: Dokument
So kurz vor dem Stichtag am 17. Oktober 2024 noch an die unternehmerische Verantwortung in Sachen IT-Security zu appellieren schmeckt schal. Dennoch sind es in Deutschland noch zu viele Unternehmen, die ihre Geschäftsabläufe nicht ausreichend geschützt haben und ihre Kontinuität sowie Integrität nicht gewährleisten können. Ziel der NIS2-Verordnung zur Cybersicherheit von Netz- und Informationssystemen ist es möglichst viele Unternehmen in die Pflicht von Sicherheitsstandards zu nehmen. Gemeint sind 15 Branchen und über 160.000 Organisationen in Deutschland.
- Kategorie: Dokument
Sobald Unternehmen an mehreren Standorten vertreten sind, erhöht sich die Herausforderung für ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild mit wirkungsvollem Marketing. advantago agiert seit mehr als 10 Jahren erfolgreich als Lösungsanbieter für den digitalen Mittelstand als einer der führenden Software-Anbieter für lokales Online-Marketing und digitale Werbeprodukte. Mit dem gemeinsamen Digitalpakt unter dem Brand/der Marke SELLWERK verbinden Deutschlands stärkstes Mittelstandsnetzwerk und SELLWERK Business Solutions - advantago ab sofort ihre Kompetenzen.
- Kategorie: Dokument
callas software, ein führender Anbieter automatisierter PDF-Qualitätssicherungs- und -Archivierungslösungen, richtet in den kommenden Monaten einige attraktive Veranstaltungen aus. Hierzu zählt vor allem das pdfCamp als Plattform zum Lernen und engen Austausch rund um PDF und die damit verknüpften Lösungen von callas software. Darüber hinaus lädt das Unternehmen zu drei Webinaren ein, in deren Mittelpunkt PDF-Standards, Preflight-Grundlagen sowie der Einsatz von Preflight-Werkzeugen in der Druckproduktion stehen. Last, but not least wird die Publishing Usergroup Stuttgart callas software ein Webinar zum Thema „PDFs ohne böse Überraschungen“ halten.