26.04.2021 Wie funktioniert eine Web-to-Print-Lösung? Welche Vorteile bietet die Einbindung des Print-Mailings in die Marketing Automation?  Und warum erzeugt das physische Mailing eine höhere Konversionsrate als E-Mails? Antworten auf diese und viele andere Fragen rund um die Themenbereiche Print-Mailing und Dialogmarketing gibt es ab sofort auf der neuen Website Alles-ueber-Mailings.de.

Mit der Seite hat die Deutsche Post den ersten Content Hub für die Gattung Print-Mailing gestartet. Das Angebot richtet sich an Marketing-Profis in Unternehmen und Agenturen, die zum Beispiel ihre Kunden crossmedial und automatisiert ansprechen wollen. Kleine Unternehmen oder Start-ups finden hier einfache und praktikable Lösungen für ihren Kundendialog mit physischen Mailings.

Die neue Gattungsseite liefert News, Know-how sowie Insiderwissen und hilft bei der Planung einer Print-Mailing-Kampagne. Sie bietet Informationen zu Leistungswerten sowie konkrete Handlungsempfehlungen und erklärt, wie physische Mailings in die Marketing Automation integriert werden können. Zudem bekommen Werbetreibende Informationen, Analysen und Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen im Bereich Print-Mailing, Dialogmarketing und Kundendialog. In zahlreichen Blog-Beiträgen gewährt die Deutsche Post einen Blick hinter die Kulissen ihrer Print-Mailing-Werkstatt und gibt zum Beispiel Tipps, wie man mit Warenproben den Erfolg einer Kampagne steigern kann. Das Angebot soll in den kommenden Jahren schrittweise ausgebaut werden.

Viele Informationen zur Digitalisierung eines klassischen Werbe-Mediums

„Mit der Seite schaffen wir eine eigene Anlaufstelle für das Print-Mailing, wie es sie auch für andere Mediengattungen gibt. Das ist wichtig, weil sich das Werbe-Medium in den letzten Jahren entscheidend gewandelt hat: von einem klassischen, rein physischen Kanal hin zu einem digital plan- und buchbaren Medium mit Offline-Output“, erklärt Dirk Görtz, Vice President Dialogmarketing der Deutschen Post.

www.alles-ueber-mailings.de