Aktuelles aus den Bereichen

Eine aktuelle Studie von Cisco zum Stand der Künstlichen Intelligenz (KI) in deutschen Unternehmen zeigt, dass 7 Prozent der Unternehmen in Deutschland als vollständig auf KI vorbereitet gelten, während 29 Prozent als mäßig vorbereitet eingestuft werden. Diese Zahlen verdeutlichen sowohl die Fortschritte als auch die Herausforderungen, denen sich deutsche Unternehmen bei der Integration von KI-Technologien gegenübersehen.

 

„Wir beobachten ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung von KI in der deutschen Wirtschaft. Viele Unternehmen stehen jedoch vor der Aufgabe, ihre digitale Infrastruktur zu modernisieren, bevor sie KI effektiv nutzen können“, erklärt Thorsten Wujek, Business Unit Director beim Ingenieur- und IT-Dienstleister SALT AND PEPPER. „Es geht nicht nur um die Implementierung von KI-Systemen, sondern um eine ganzheitliche digitale Transformation.“

Die Cisco-Studie zeigt auch, dass 95 Prozent der deutschen Unternehmen den Einsatz von KI als wichtig ansehen und bereits Strategien und Investitionspläne entwickelt haben. Allerdings gibt es noch erheblichen Nachholbedarf:
• 65 Prozent der Unternehmensführungen haben die notwendigen Prozesse für KI-Integration nicht ausreichend definiert.
• Nur etwa ein Drittel der Unternehmen verfügt über die passende IT-Infrastruktur für KI.
• Es besteht ein Mangel an qualifizierten Fachkräften für die Umsetzung von KI-Projekten.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, empfiehlt SALT AND PEPPER einen strukturierten Ansatz:
• Durchführung einer gründlichen Readiness-Analyse
• Aufbau einer robusten digitalen Infrastruktur
• Etablierung einer unternehmensweiten Datenstrategie
• Schulung und Einbindung der Mitarbeitenden

„Mit unserem KI-Potenzialworkshop unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre individuelle Ausgangssituation zu analysieren und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln“, so Wujek. „Unser Ziel ist es, Unternehmen fit für die KI-Zukunft zu machen.“
SALT AND PEPPER bietet als Full-Service-Provider nicht nur technologische Expertise, sondern auch ein tiefes Verständnis für branchenspezifische Anforderungen. „Wir kombinieren systematische Ansätze mit hoher Datenbearbeitungsexpertise, um für jedes Unternehmen die perfekte KI-Lösung zu finden“, ergänzt Wujek.
Die Studie unterstreicht die Dringlichkeit für deutsche Unternehmen, in KI zu investieren: Jedes zweite Unternehmen sieht die Notwendigkeit, innerhalb eines Jahres KI-Strategien zu entwickeln und zu implementieren, um keine signifikanten Wettbewerbsnachteile zu erleiden.

https://salt-and-pepper.eu/solutions/ki

News vom: 02.10.2024

Foto: AdobeStock/SALT AND PEPPER Gruppe

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.