Dokument

- Kategorie: Dokument
Samsara, der Pionier der Connected Operations Platform, hat seinen State of Connected Operations (SOCO) Report - Plan, Act, Recover: Disaster Preparedness in Physical Operations - veröffentlicht. Der Bericht basiert auf dem Fachwissen von 1.550 Experten für Krisen- und Notfallmanagement aus sieben Ländern, darunter 250 in Deutschland, und zeigt auf, wie vorbereitet die Branche der realen Betriebsabläufe auf große Krisen ist - sowie welche Schritte künftig unternommen werden müssen, um sie besser zu unterstützen.

- Kategorie: Dokument
Bereits im dritten Jahr in Folge veröffentlicht HP Inc. seinen HP Work Relationship Index (WRI). Die umfassende globale Studie untersucht, wie Menschen weltweit ihre Beziehung zur Arbeit empfinden. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen, dass die Zufriedenheit am Arbeitsplatz einen historischen Tiefstand erreicht hat. Nur 19 Prozent der deutschen Büroangestellten geben an, eine gesunde Beziehung zu ihrer Arbeit zu haben. Im Vergleich zum Vorjahr 2024 entspricht das einem Rückgang von drei Prozentpunkten.

- Kategorie: Dokument
Die Ceyoniq Technology GmbH, bekannt für Ihre innovativen Softwarelösungen in den Bereichen DMS, ECM und EIM, hat ihr neues System nscale CLM - eine innovative Cloud-First-Lösung für digitales Vertragsmanagement - veröffentlicht. Damit ist es möglich, den gesamten Vertragslebenszyklus durchgängig digital, strukturiert und nachvollziehbar zu unterstützen - von der Erstellung über die Prüfung und Verhandlung bis hin zur Unterzeichnung, Bewirtschaftung und revisionssicheren Archivierung.

- Kategorie: Dokument
Planmäßig sechs Monate nach dem Major Release nscale 10 veröffentlicht Ceyoniq die Version 10.1 seiner Informationsplattform. Doch statt einfachen und behutsamen Bugfixes schnürt der Bielefelder Softwarehersteller ein ganzes Paket durchdachter Ergänzungen, sowohl im Bereich App-Entwicklung als auch beim kollaborativen Arbeiten.

- Kategorie: Dokument
Kyocera Document Solutions, ein führender Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, stellt mit dem Kyocera Workflow Manager Cloud eine skalierbare, cloudbasierte Lösung für effizientes und sicheres digitales Dokumentenmanagement vor. Die auf Basis der hoch skalierbaren Technologieplattform yuuvis Momentum entwickelte DMS-Lösung bietet Unternehmen eine einfache und flexible Möglichkeit, ihre Dokumentenprozesse nachhaltig zu beschleunigen.

- Kategorie: Dokument
Mit einer charmanten Bewerbung meldet sich Estland auf dem deutschen Digitalmarkt zu Wort: Das EU-Land mit der wohl fortschrittlichsten Verwaltung Europas reicht ab dem 1. Oktober symbolisch seinen „digitalen Lebenslauf“ ein - und stellt sich so als idealer Partner für Deutschlands digitale Transformation vor. Die von Trade Estonia initiierte Kampagne „The Best CV you’ll see this year“ bringt die digitale Kompetenz Estlands auf den Punkt: schnell, sicher, skalierbar - und in der Praxis erprobt.

- Kategorie: Dokument
Immer weniger Unternehmen arbeiten papierbasiert. Laut einer Bitkom-Studie aus dem Jahr 2025 haben 32 Prozent der befragten Firmen in den letzten 5 Jahren ihren Papiereinsatz für Geschäfts- und Verwaltungsprozesse deutlich reduziert. Dokumente treffen heute meist über den digitalen Posteingang - etwa per Outlook - ein. Doch das anschließende manuelle Sortieren, Zuweisen und Weiterleiten von Rechnungen, Verträgen oder Lieferscheinen ist aufwändig und kostet mit fortschreitender Digitalisierung immer mehr Zeit.

- Kategorie: Dokument
Stellen Sie sich vor, Europas digitale Zukunft hinge an einem seidenen Faden. Tatsächlich ist das längst Realität: 80 Prozent der europäischen Ausgaben für Software und Cloud-Dienste fließen in die USA - ein Volumen von rund 265 Milliarden Euro pro Jahr (Quelle: Verband Cigref). Damit liegen zentrale Technologien, die Wirtschaft, Verwaltung und staatliche Institutionen täglich nutzen, größtenteils in den Händen außereuropäischer Anbieter. Gesetze wie der US-amerikanische CLOUD Act zeigen, was das bedeutet: US-Behörden können Daten europäischer Unternehmen einsehen, selbst wenn diese physisch in Europa gespeichert sind.

- Kategorie: Dokument
ChatEurope, die von verschiedenen europäischen Medienunternehmen entwickelte und KI-gestützte Nachrichtenplattform, ist als zuverlässige und innovative Informationsquelle für europäische Bürger gestartet. Seit dem 1. Juli kombiniert die Plattform künstliche Intelligenz mit vertrauenswürdigen europäischen Nachrichtenquellen, um Nutzerinnen und Nutzern präzise Antworten auf ihre Fragen zu geben.

- Kategorie: Dokument
„Bitte wählen Sie 1 für Rechnungsfragen, 2 für Störungen, oder bleiben Sie in der Leitung, um diesen Text noch drei weitere Male zu hören.“ Solche starren IVR-Tastenmenüs kennen viele aus der Warteschleife. Sie bieten selten schnelle Hilfe und frustrieren durch praxisferne Termini und endlose Weiterleitungen. Kein Wunder also, dass viele Verbraucher*innen Voicebots noch immer fälschlich mit solchen Systemen gleichsetzen - als wären sie nur moderne Tonbandansagen. Dabei unterscheidet sich ein echter Voicebot grundlegend davon.

- Kategorie: Dokument
Viele Internetnutzer suchen nach Gratis-Software zum Bearbeiten von PDF-Dateien. Kein Wunder also, dass es auch Malware darunter gibt. In einem aktuellen Fall versteckt sich im „AppSuite PDF Editor“ eine Backdoor in einer solchen Software. Was hier jedoch besonders ist: Die Cyberkriminellen haben in diesem Fall ihr bösartiges Programm an Sicherheitshersteller gesandt, um es von ihnen auf die „Erlaubt“-Liste setzen und „zu Unrecht“ erfolgte Meldungen über bösartiges Verhalten beseitigen zu lassen.

- Kategorie: Dokument
Eine repräsentative Studie, die von Schwarz Digits in Auftrag gegeben und unter 14.000 Bürgern in 14 europäischen Ländern durchgeführt wurde, enthüllt ein bemerkenswertes Paradoxon: Während eine überwältigende Mehrheit der Europäer erhebliche Bedenken hinsichtlich digitaler Bedrohungen und der Souveränität ihrer Daten äußert, bleibt ein beträchtlicher Teil von ihnen unvorbereitet und angreifbar.