Im Zuge einer Harmonisierung seines Qualitätsmanagements hat der Expressdienst trans-o-flex seine österreichische Tochtergesellschaft trans-o-flex ThermoMed Austria erstmals nach der Norm für Umweltmanagement ISO 14001 zertifizieren lassen. Gleichzeitig wurde für die Rezertifizierung nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 der Zertifizierer gewechselt. Mit der Vereinheitlichung des Qualitätsmanagements setzt trans-o-flex einen weiteren Punkt seiner Mittelfristplanung um.
„Wir lassen jetzt die grundlegenden Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 9001 und 14001 für alle Tochtergesellschaften einheitlich über die Zertifizierungsgesellschaft bsi laufen“, sagt Eugen Günther, Geschäftsführer Vertrieb von trans-o-flex Express und Sprecher der Geschäftsführung bei trans-o-flex ThermoMed Austria. „Weitere Qualitätsprozesse, etwa für die im Pharmabereich grundlegenden EU-GDP, lassen wir hingegen einheitlich vom TÜV Süd überprüfen.“ Er ergänzt: „Dass wir für einen Standard nun jeweils einen Partner über alle Gesellschaften hinweg haben, vereinfacht das Verfahren. „Außerdem können wir mit der Zertifizierung ausnahmslos aller Gesellschaften unseren über Länder- und Bereichsgrenzen hinweg einheitlichen Qualitätsansatz nach außen deutlich machen.“
Die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 sowie nach den EU-GDP-Richtlinien für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln gilt nun also für trans-o-flex Express, für die auf aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte spezialisierte trans-o-flex ThermoMed in Deutschland und Österreich sowie die Warehouse- und Kontraktlogistiktochter trans-o-flex Logistik-Service.
Neben diesen Qualitätsmanagement-Nachweisen verfügen trans-o-flex Gesellschaften auch über das AEO-Zertifikat als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter, das Ecovadis-Zertifikat (Sustainability Rating) sowie TAPA-Zertifikate. Günther: „Die kontinuierliche Zertifizierung weiterer Standorte nach der TAPA-Sicherheitsnorm FSR 2023 C steht dabei ganz oben auf der Liste unserer nächsten QM-Projekte.“
News vom: 13.05.2024
Bildunterschrift: Fahrzeuge mit aktiver Temperaturführung ermöglichen eine lückenlose Steuerung und Dokumentation der Temperatur während des Transports. Sie sind Teil der GDP-konformen Logistikkette von trans-o-flex.
Foto: trans-o-flex