DHL Supply Chain, weltweit führender Anbieter von Kontraktlogistikdienstleistungen, hat einen langfristigen Vertrag mit Fortum Battery Recycling, einem Unternehmen des nordischen Energiekonzerns Fortum, unterzeichnet. Die Vereinbarung umfasst die Entwicklung und Bereitstellung maßgeschneiderter Dienstleistungslogistik für das Recycling von Batterien für Elektrofahrzeuge (EV). Mit dieser Partnerschaft leisten beide Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Lieferketten und zur Schonung wertvoller Ressourcen.
Fortum Battery Recycling ist der einzige Anbieter, der eine europaweite Lösung für jede Phase der Wertschöpfungskette im Batterierecycling bietet. Das Unternehmen ist Pionier für die Entwicklung von Prozessen zur effizienten Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel aus gebrauchten Batterien mit minimalen Abfällen und treibt damit die Kreislaufwirtschaft in der Elektromobilität voran. Im Rahmen der Vereinbarung wird DHL Supply Chain maßgeschneiderte Logistiklösungen bereitstellen, um sicherzustellen, dass die Recyclingprozesse von Fortum reibungslos, sicher und effizient ablaufen.
Der Service von DHL Supply Chain geht über herkömmliche Logistikdienstleistungen hinaus. Ziel ist es, den Geschäftserfolg der Kunden zu garantieren, indem die Funktionalität von Produkten und Technologien über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg sichergestellt wird. Im Bereich des Batterierecyclings bedeutet dies, dass DHL Supply Chain für das gesamte Spektrum an Dienstleistungen im Logistiksegment verantwortlich ist. Dazu gehören der sichere Transport, die Lagerung und Handhabung von gebrauchten EV-Batterien sowie die pünktliche Lieferung an die Recyclinganlagen von Fortum.
„Unsere Zusammenarbeit mit Fortum unterstreicht unser Engagement, eine innovative Dienstleistungslogistik anzubieten, um den wachsenden Anforderungen der E-Mobilität gerecht zu werden“, erklärt Hendrik Venter, CEO von DHL Supply Chain EMEA. „Durch unsere Expertise in der Dienstleistungslogistik und unser globales Netzwerk können wir Fortum dabei unterstützen, ihre Recyclingkapazitäten auszubauen und dabei höchste Sicherheits- und Nachhaltigkeitsstandards einzuhalten.“
Für Fortum ist die Kooperation mit DHL Supply Chain ein wichtiger Schritt zur weiteren Expansion seiner nachhaltigen Recyclinglösungen und zur Förderung eines umweltfreundlicheren Marktes für Elektrofahrzeuge. „Wir sind stolz darauf, mit DHL Supply Chain zusammenzuarbeiten, um eine effiziente und nachhaltige Logistiklösung für das Recycling von EV-Batterien zu entwickeln“, kommentiert Anssi Airas, Leiter der Geschäftseinheit Batterien bei Fortum. „Wir glauben, dass die Elektrifizierung Europas ohne nachhaltiges Recycling von Batterien, das in Europa für Europa stattfindet, nicht möglich ist. Die Zusammenarbeit mit DHL ist ein wesentlicher Baustein für unsere Mission, die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben und die Ressourcenschonung zu maximieren.“
News vom: 25.06.2025
Foto: DHL Group