Aktuelles aus den Bereichen

myflexbox hat erneut einen historischen Meilenstein erreicht: Mitte Mai wurde in der Katzbachstraße 11 im nordrhein-westfälischen Herford die erste autarke Paketstation der nächsten Generation installiert - der „Next Gen Locker“. Nach intensiver Projektarbeit mit dem Technologiepartner ARKA Smart Parcel Lockers und mehreren Prototypen startet nun die Skalierungsphase. Die nächsten Installationen in Deutschland und Österreich sind bereits in konkreter Vorbereitung.

 

Der „Next Gen Locker“ ist eine intelligente Paketstation, die vollständig solar-betrieben funktioniert - ohne externe Stromanbindung. Die verstellbaren Photovoltaik-Module laden Akkus, die den Betrieb auch ohne Energieproduktion aus dem Solarpanel (z.B. bei Schlechtwetter) gewährleisten. Um Strom zu sparen, befindet sich das Display im Ruhemodus und wird durch Drücken der Starttaste „aufgeweckt“. Dies dauert nur wenige Sekunden. Die Bedienung der smarten Paketstation ist stets ohne App möglich und somit sehr benutzerfreundlich, was insbesondere für barrierearme Anwendungsszenarien im Wohnumfeld entscheidend ist. Dank des modularen Aufbaus kommt der „Next Gen Locker“ in verschiedenen Größen und kann an verschiedene Standorte angepasst werden.

Das modulare Stationslayout basiert auf detaillierten Nutzungsdaten - ideal für Retouren oder kleinere Sendungen. Insgesamt hat die Pilot-Paketstation 98 Fächer. Der Verzicht auf eine externe Stromleitung senkt nicht nur die Installationszeit und Komplexität, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Standorte, die bislang nicht erschlossen werden konnten.

Jonathan Grothaus, CEO & Founder von myflexbox, sagt dazu: „Der Next Gen Locker ist für uns mehr als ein Pilotprojekt, eher ein Modell für urbane Logistik der Zukunft. Er markiert den Einstieg in eine neue Infrastruktur-Generation, die energieautark, ressourcenschonend und skalierbar ist. Insbesondere im Wohnbau, an Randlagen oder im öffentlichen Raum kann das neue System völlig neue Flächen erschließen. Zudem haben wir dank der neuen XS-Fächer eine höhere Kapazität pro Standort, was die Effizienz weiter steigert. Jetzt lasst die Sonne scheinen.“

Lucian Ulmanu, CEO von ARKA Smart Parcel Lockers, ergänzt: „Wir freuen uns außerordentlich über den Start dieser Zusammenarbeit mit myflexbox - einem visionären Unternehmen, das unsere Leidenschaft für Innovation und Spitzenqualität teilt. Die Partnerschaft mit einem so zukunftsorientierten und professionellen Team hat uns dazu inspiriert, unsere eigenen Maßstäbe im Design und in der technischen Entwicklung weiter anzuheben. Im Rahmen dieses Pilotprojekts haben wir die bisher fortschrittlichste Paketstation von ARKA entwickelt – mit einem 12-Zoll-LED-Touchscreen, speziell entwickelten Solarpanels und einem leistungsstarken Energiemanagementsystem mit Hochleistungsakkus für einen vollständig autonomen Betrieb - selbst bei herausfordernden Bedingungen wie geringer Sonneneinstrahlung und bis zu -25 Grad. Dieses Projekt unterstreicht unsere zentralen Stärken: Modularität, Flexibilität und softwareunabhängige Hardware - perfekt für die nahtlose Integration mit dynamischen Partnern wie myflexbox. Wir sehen diesen Piloten als Startpunkt einer starken, langfristigen Partnerschaft, um zukunftsfähige Infrastruktur europaweit zu skalieren.“

Die beiden Unternehmen teilen die gemeinsame Vision einer nachhaltigen urbanen Logistik. Die Integration der hochmodernen und bisher fortschrittlichsten Paketstationen-Hardware von ARKA in das anbieteroffene Netzwerk von myflexbox hebt die Innovation der Last-Mile-Zustellung auf ein neues Niveau. Nachhaltigkeit ist für myflexbox kein Nebenaspekt - sie ist integraler Bestandteil der Unternehmensvision. Jede technologische Entscheidung, jede Partnerschaft und jede Produktentwicklung zahlen auf das Ziel ein, die urbane Logistik ressourcenschonender, flächeneffizienter und klimaverträglicher zu gestalten.

Mit dem „Next Gen Locker“ macht der Smart-City-Spezialist einen weiteren konsequenten Schritt in Richtung einer energieautarken Logistikinfrastruktur. Der Verzicht auf externe Stromquellen, die Reduktion von Emissionen durch gebündelte Zustellung sowie die langlebige, wartungsarme Konstruktion tragen maßgeblich dazu bei, die CO2-Bilanz der Paketlogistik zu verbessern - ohne Kompromisse bei Komfort oder Funktionalität.

www.myflexbox.com

News vom: 20.05.2025

Foto: myflexbox

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.