th 5n-nullen einsen 117.11.2014   41.000 IT-Spezialisten fehlen in Deutschland. Das ergab eine Studie des Bitkom-Verbands zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte, die in der vergangenen Woche vorgestellt wurde.

Bei der repräsentativen Umfrage sind mehr als 1.500 Geschäftsführer und Personalverantwortliche aus allen Branchen befragt worden. Am größten ist die Nachfrage nach Softwareentwicklern: 71 Prozent der ITK-Unternehmen haben offene Stellen für sie. Gefragte Fähigkeiten sind dabei in Cloud-Computing (53 %), Big Data (44 %), Social Media (34 %), klassische Webpräsenzen (28 %) und Apps (26 %). Weiterhin gibt es viele offene Stellenangebote für Anwendungsbetreuer und Administratoren, IT-Berater sowie Projektmanager und IT-Sicherheitsexperten. Bitkom-Präsident Prof. Dieter Kempf: „Wir haben – von den Ausnahmejahren in der Wirtschafts- und Finanzkrise abgesehen – nahezu konstant einen ungedeckten Fachkräftebedarf von rund 40.000 IT-Experten. Wenn nicht genügend Fachkräfte vorhanden sind, besteht die Gefahr, dass Arbeit ins Ausland verlagert wird. Das bedeutet aber auch, dass Innovationskraft verloren geht.“ Der Verband fordert, daher dass schon in der Schule das Interesse an Informatik und anderen technischen Berufen geweckt werden müsse.

Weitere Informationen:
www.bitkom.org

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.