Top News
KEP-Studie: Paketbranche 2024 robust im Plus, Sendungswachstum von 2,8 %
- Kategorie: Sendung
Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) wächst im Jahr 2024 robust. Das zeigt die aktuelle KEP-Studie 2025, die der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) veröffentlicht hat. Das Sendungsvolumen wächst insgesamt um 115 Mio. auf rund 4,29 Mrd. Das entspricht einem Plus von 2,8 %. Der Gesamtumsatz steigt um 4,1 % auf rund 27,6 Mrd. Euro.
Kommunale Fachkräfte als Motor für nachhaltige Zukunft bis 2030
- Kategorie: Dokument
Anlässlich des Internationalen Tags des öffentlichen Dienstes, der am 23. Juni 2025 stattfand, betont die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) die zentrale Rolle der Kommunen, kommunalen Unternehmen und Einrichtungen sowie der dort tätigen Beschäftigten für eine nachhaltige Zukunft. Das diesjährige Motto der Vereinten Nationen, „Five Years to 2030: Accelerating Public Service Delivery for a Sustainable Future“, verweist darauf, wie wichtig der öffentliche Dienst für die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Zielen ist - von Klimaschutz über Bildung bis hin zu nachhaltigen Städten.

SCREEN kooperiert mit TECHPACK SAS zur Förderung des digitalen Etikettendrucks
- Kategorie: Datendruck
TECHPACK SAS übernimmt in Frankreich den Vertrieb und technischen Support für die hochproduktiven Inkjet-Etikettendruckmaschinen der Serie Truepress LABEL 350UV SAI von SCREEN.

Amadeus Jaeger ist neuer Geschäftsführer bei Logistiker Baur Hermes Fulfilment
- Kategorie: Sendung
Führungswechsel bei Baur Hermes Fulfilment in Altenkunstadt: Amadeus Jaeger (39) ist zum 15. Juni 2025 in die Geschäftsführung des Gemeinschaftsunternehmens von Hermes Fulfilment und der Baur-Gruppe aufgerückt. Gemeinsam mit Peter Volk (Sprecher) bildet Jaeger künftig das Duo an der Spitze. Kamil Christoph Kasprowicz, der drei Jahre lang CEO von Baur Hermes Fulfilment war, wird sich künftig neuen beruflichen Herausforderungen außerhalb der Otto Group stellen.

Quadient erwirbt E-Invoicing-Plattform von Seriensia
- Kategorie: Dokument
Quadient, Anbieter einer globalen Automatisierungsplattform für sichere und nachhaltige Geschäftsbeziehungen, gibt die Übernahme von Serensia bekannt. Serensia ist ein führender französischer Hersteller einer Plattform für die elektronische Rechnungsstellung, die von der französischen Regierung als Partner-Dematerialisierungsplattform (PDP) akkreditiert wurde. Die strategische Übernahme stärkt die Position von Quadient im Bereich der digitalen Compliance.

Ball & Doggett und Kongsberg Precision Cutting Systems gehen Partnerschaft ein
- Kategorie: Datendruck
Ball & Doggett, der größte Distributor von Druckmaterialien, Druckmaschinen-Verbrauchsmaterialien und -geräten in Australien, gibt eine neue strategische Partnerschaft mit Kongsberg Precision Cutting Systems, einem weltweit führenden Anbieter digitaler Schneidelösungen, bekannt. Die Partnerschaft stärkt das Angebot von Ball & Doggett in den Bereichen Weiterverarbeitung, Automatisierung und Schneiden, ergänzt das bestehende Markenportfolio und bietet Kunden ein breiteres Spektrum an erstklassigen Lösungen.

Storebox und myflexbox bündeln ihre Kräfte
- Kategorie: Sendung
Das österreichische Lager- und Logistikunternehmen Storebox kündigt gemeinsam mit dem Paketstationen-Anbieter myflexbox eine umfassende Kooperation an: Im Rahmen der Partnerschaft ist geplant, bis Jahresende 160+ Paketstationen an Storebox-Standorten in Deutschland und Österreich in das myflexbox-Netzwerk zu integrieren. Im weiteren Verlauf sollen alle Storebox-Standorte mit Paketstationen ausgestattet werden.

Planat: Keine Kompromisse beim ERP-System
- Kategorie: Dokument
„Unternehmen sollten bei ERP-Systemen keine Kompromisse eingehen“, empfiehlt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter ERP-Herstellers Planat. In einer Ära, in der der produzierende Mittelstand mit Lieferkettenproblemen, Fachkräftemangel und dynamischen Märkten kämpft, ist eine maßgeschneiderte ERP-Software essenziell, die exakt den Anforderungen genügt. Mit über 40 Jahren Erfahrung unterstützt Planat mit seinem ERP-System FEPA produzierende Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Verband DIE PAPIERINDUSTRIE: Leistungsbericht „PAPIER 2025“ veröffentlicht
- Kategorie: Datendruck
Ab sofort ist der aktuelle Leistungsbericht der deutschen Papier- und Zellstoffindustrie „PAPIER 2025“ verfügbar. Mit dem umfangreichen Zahlenwerk schafft die Branche Transparenz über ihre erbrachte Leistung, ihre wirtschaftliche Lage sowie ihre umwelt- und sozialpolitischen Parameter.

Bundesverband eMobilität (BEM) im vorläufigen Insolvenzverfahren
- Kategorie: Sendung
Nachdem der Bundesverband eMobilität e. V. (BEM) Anfang Mai 2025 einen Insolvenzantrag gestellt hatte, ordnete das Amtsgericht Charlottenburg mit Beschluss vom 22. Mai 2025 ein vorläufiges Insolvenzverfahren an. Rechtsanwalt Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT-SALUS. wurde zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Der seit über 16 Jahren bestehende Interessenverband setzt sich für die Förderung der E-Mobilität ein und vertritt in diesem Rahmen aktuell noch rund 250 Mitglieder - Unternehmen, Institutionen, Organisationen, Vereine, Verbände und Einzelpersonen.

Schwarz Digits baut eigene souveräne Cloud STACKIT zum deutschen Hyperscaler aus
- Kategorie: Dokument
Schwarz Digits baut seine souveräne Cloud STACKIT zum deutschen Hyperscaler aus. Im Rahmen der Technology Experience Convention Heilbronn (TECH) verkündete das Unternehmen im Beisein von Bundesdigitalminister Karsten Wildberger und weiteren Entscheidern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft neue Produkte, die diesen Anspruch untermauern.

SCREEN zeigt Zukunft des Beipackzetteldrucks auf Open-House-Veranstaltung
- Kategorie: Datendruck
SCREEN hat erfolgreich eine exklusive Open-House-Veranstaltung durchgeführt, bei der die einzigartigen Vorteile des digitalen Inkjetdrucks für den Beipackzetteldruck in der pharmazeutischen Industrie vorgestellt wurden. Gastgeber des Events war der langjährige SCREEN-Partner Die Pharmadrucker am eigenen Produktionsstandort in Meisungen.

Scania E-Lkw mit kraftstoffbetriebenem Generator spart 90 Prozent CO2-Emissionen
- Kategorie: Sendung
Der weltweit führende Logistikanbieter DHL Group hat auf dem International Transport Forum der OECD in Leipzig das gemeinsam mit dem Nutzfahrzeughersteller Scania entwickelte „Extended Range Electric Vehicle“ (EREV) vorgestellt. Der EREV ist ein elektrischer Lkw, der mit einem kraftstoffbetriebenen Backup-Generator ausgestattet ist, der Strom erzeugt, um die Batterien aufzuladen, wenn diese zur Neige gehen. Dieses neue Lkw-Konzept wird von DHL intensiv für den Pakettransport zwischen Berlin und Hamburg getestet.

Bitkom-Studie: Homeoffice und Büro sind sinnvoll zu kombinieren
- Kategorie: Dokument
Eine gute Organisation und Koordination von Büro-Präsenzzeiten und Homeoffice ist essenziell für die Akzeptanz von Regelungen und die Förderung des Zusammenhalts in Unternehmen. Das ist einer der Schlüsse, den die Autoren einer aktuellen Umfrage des Digitalverbands Bitkom zum Status quo bei der Nutzung von Homeoffice in deutschen Unternehmen aus der Interpretation der Studiendaten ziehen. Die Erkenntnisse aus der Studie unterstützen damit indirekt den innovativen Ansatz der vysoft-Lösungen der dataglobal Group zur flexiblen Kombination von Homeoffice und Büro-Präsenz.

Erster Blauer Engel für umweltfreundliche Druckfarben
- Kategorie: Datendruck
Die Schuite & Schuite Druckfarben GmbH ist ein innovatives Unternehmen, welches sich auf die Herstellung hochwertiger Rollenoffset-Druckfarben für professionelle Druckmaschinen spezialisiert hat. Als erster Zeichennehmer für das Umweltzeichen für Druckfarben, Tinten und Toner für Papier und Karton auf professionellen Druckmaschinen (DE-UZ 237) setzt das Unternehmen mit Sitz in Thüringen ein starkes Zeichen für Umweltfreundlichkeit in der Druckfarbenbranche.

BPEX tritt dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat bei
- Kategorie: Sendung
Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) ist neues Mitglied im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Mit dem Beitritt unterstreicht die Paketbranche ihr Engagement und ihre Verantwortung für Verkehrssicherheit und gute Arbeitsbedingungen.

Genesys ernennt Dennis Schindler zum Vice President für Deutschland
- Kategorie: Dokument
Genesys, ein Cloud-Anbieter KI-gestützter Orchestrierung von Kundenerlebnissen, ernennt Dennis Schindler zum VP Deutschland. Künftig wird er die Vertriebs- und Kundenbindungsstrategie des Unternehmens in Deutschland leiten. Mit einer nachweislichen Erfolgsbilanz im Vertrieb und mehr als 20 Jahren Erfahrung im Bereich Unternehmenssoftware ist Schindler bestens aufgestellt, um Genesys bei der weiteren Skalierung seines Cloud- und KI-Geschäfts zu unterstützen und die digitale Akzeptanz in Deutschland zu steigern.

Erfolgreicher Abschluss der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025
- Kategorie: Datendruck
In Zeiten tiefgreifender Marktveränderungen hat die PRINT & DIGITAL CONVENTION erneut ihre Bedeutung als zentrale Plattform für Innovation, Austausch und Zukunftsstrategien unterstrichen. Als Kombination aus Fachmesse, Kongress und praxisnahen Anwendungen machte sie Düsseldorf einmal mehr zum wichtigen Treffpunkt der Druck-, Medien- und Kommunikationsbranche in der DACH-Region - und sendete ein klares Signal: Die Branche ist in Bewegung, bestens vernetzt und zukunftsorientiert.

Moritz Eichhöfer ist neuer CEO von GLS Germany seit 01.04.2025
- Kategorie: Sendung
Moritz Eichhöfer hat zum 01. April 2025 den Vorsitz der Geschäftsführung von GLS Germany übernommen. Als Chief Executive Officer (CEO) des Paketdienstes folgt er auf Dr. Achim Dünnwald, der als Group Area Managing Director die Region Zentraleuropa innerhalb der GLS Gruppe verantwortet und die Weiterentwicklung länderübergreifender Synergien vorantreibt.

E-Mail-Marketing-Studie von absolit: Quantität steigt, Qualität stagniert
- Kategorie: Dokument
Der E-Mail geht es so gut wie noch nie: Jedes dritte Unternehmen erhöht seine Versandfrequenz, jedes vierte hat diese seit 2021 verdoppelt. Parallel dazu wird immer mehr in vernetzte Versand- & Datenbanksysteme investiert - E-Mail wird automatisiert, skaliert und integriert. Doch viele verharren im einseitigen Markenmonolog - so, wie es im E-Mail-Marketing vor 20 Jahren schon üblich war. Diese Erkenntnisse liefert die siebte Auflage der Benchmark-Studie von DDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V. und absolit Dr. Schwarz Consulting. Analysiert wurden 5.004 Unternehmen aus 252 Sektoren auf 175 Kriterien.

Bösendorfer Konzertflügel kunstvoll inszeniert auf edlem Papier von Mondi
- Kategorie: Datendruck
Bösendorfer zählt zu den ältesten und renommiertesten Klavierherstellern der Welt. Das Wiener Traditionsunternehmen fertigt seit 1828 einzigartige Klaviere und Flügel, die für höchste Ansprüche an Qualität, Design und Perfektion stehen - eine Leidenschaft, die sich im aktuellen Produktkatalog eindrucksvoll widerspiegelt. Gedruckt auf dem edlen PERGRAPHICA Designpapier von Mondi Uncoated Fine Paper, wird der Katalog auch haptisch zum Erlebnis: Die dezent nuancierte Tönung und die luxuriöse Oberfläche des Papiers unterstreichen die Eleganz der Bösendorfer-Instrumente auf ideale Weise.

Deutsche Post und DHL führend bei Patenten im deutschen Post- und Paketmarkt
- Kategorie: Sendung
Anlässlich des von der UNESCO inspirierten „Welttags des geistigen Eigentums“, der am 26. April stattfand, wird auch bei der Deutschen Post und DHL an die Bedeutung von Innovationen erinnert. Weltweit hat der Konzern rund 1.200 Patente angemeldet, 800 allein auf den Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland. Das Land mit den meisten DHL-Patenten ist Deutschland (knapp 280), gefolgt von den USA (ca. 190) und China (rund 150). Damit hat das Unternehmen zugleich die meisten Patente im deutschen Post- und Paketmarkt. Die meisten Erfindungen konzentrieren sich auf die Bereiche Sortier- und Fördertechnik sowie Identifikations- und Zugangslösungen.

Mit ELO auf Tour in die digitale Zukunft
- Kategorie: Dokument
Ab dem 15. Mai ist der Softwarehersteller für Enterprise-Content-Management (ECM) ELO Digital Office mit seiner beliebten Eventreihe wieder unterwegs durch ganz Deutschland. Ihren Auftakt macht die ELO ECM-Tour in Fürth. Acht weitere Stationen folgen zwischen Mai und Oktober. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen in diesem Jahr die Themen „Next Level für Ihre Digitalisierung“, Künstliche Intelligenz (KI) im Dokumentenmanagement sowie die E-Rechnungspflicht.
- PRINT & DIGITAL CONVENTION 2025 stellt Konferenzprogramm vor
- Shippeo und Elemica schließen globale Partnerschaft
- „ERP Connect by Comarch“ bringt Trends aus Handel und Fertigung auf die Bühne
- Grafpress nutzt Truepress LABEL 350UV SAI-S: Polnische Druckbranche wird digital
- Neue VDI-Publikation: Ergonomie von Arbeitsplätzen in der Logistik
- G DATA Studie: Sieben von zehn Arbeitnehmern wollen schnelle IT-Reaktionsfähigkeit
- Ricoh erhält Platin-Auszeichnung von EcoVadis für Nachhaltigkeits-Aktivitäten
- Radlogistik: Hermes Germany weitet elektrische Zustellung in Berlin deutlich aus
- Schwarz Digits wird Teil von Initiative zur Förderung digitaler Transformation
- Durst Group übernimmt callas software: Wegbereiter für eine offene Druckindustrie
Seite 1 von 17