Dokument
- Kategorie: Dokument
Ab 2025 steigen die Portopreise in Deutschland auf 95 Cent pro Standardbrief. Für Unternehmen, die regelmäßig sensible Dokumente wie Gehaltsabrechnungen, Verträge oder Geschäftspost versenden, bedeutet dies eine deutliche Kostensteigerung von 11,76 Prozent. Laut bitkom streben bereits 90 Prozent der deutschen Unternehmen an, ihre Briefpost durch digitale Kommunikation zu ersetzen. Doch welche Alternativen gibt es für die sichere digitale Zustellung von HR-Dokumenten? Die Umstellung auf E-Mail ist dabei keine Option, da Sicherheits- und Datenschutzanforderungen nicht erfüllt werden. Ein ungewollter Fehler in der Empfängeradresse kann dazu führen, dass unverschlüsselte Gehaltsabrechnungen an unbefugte Dritte gesandt werden können und somit die sensiblen Mitarbeiterdaten gefährdet sind.
- Kategorie: Dokument
Mit Beginn des Jahres 2025 ist der Roll-out der E-Akte Bund offiziell beendet. Die E-Akte Bund geht in den Wirkbetrieb beim Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) über. Damit ist auch eine zentrale Maßnahme der Dienstekonsolidierung Bund erfolgreich abgeschlossen - ein Meilenstein für die Digitalisierung der Bundesverwaltung.
- Kategorie: Dokument
Die Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ), die von den Bundesministerien für Bildung und Forschung, für Wirtschaft und für Finanzen beauftragt ist, hat das Edtech-Unternehmen PINKTUM für seine Innovationskompetenz ausgezeichnet.
- Kategorie: Dokument
Die SAP SE hat die Zertifizierung von nscale verlängert. Damit garantiert der Walldorfer Softwareriese die reibungslose Anbindung und Funktionalität der Informationsplattform von Ceyoniq an SAP ERP-Lösungen wie S/4HANA. Die Zertifizierung wurde verlängert bis zum 29. Juli 2027.
- Kategorie: Dokument
Mit der EU-Durchführungsverordnung 2024/2956 setzt die Europäische Union neue Standards, um die digitale Resilienz im Finanzsektor zu stärken. Die Verordnung verlangt einheitliche Dokumentationsprozesse und detaillierte Register zu IT-Dienstleistern, um Risiken zu minimieren und Regulierungsbehörden einen besseren Überblick über kritische Abhängigkeiten zu verschaffen. Die Anforderungen eröffnen Unternehmen jedoch auch die Möglichkeit, ihre internen Prozesse zu modernisieren und zukunftssicher aufzustellen.
- Kategorie: Dokument
Die KPS AG hat den „ERP Today Award 2024“ in der Kategorie „ERP AI and Innovation of the Year“ erhalten. Die Preisverleihung fand am 12. Dezember 2024 im Park Plaza in London statt. Den Preis nahm Thomas Zielke aus dem AI & Data Activation Excellence Center der KPS AG entgegen.
- Kategorie: Dokument
96 Prozent der deutschen KMU schreiben digitalen Technologien eine „eher wichtige“ „sehr wichtige“ oder „entscheidende“ Rolle für ihr Umsatzwachstum zu. Das ist eines der Ergebnisse der neuen Ausgabe der Studie „Small Business, Big Opportunity“ (SBBO), die Sage in Auftrag gegeben hat, ein führender Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, ERP, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung. Grundsätzlich zeigen sich die deutschen Teilnehmer der Studie widerstandsfähig und vertrauen darauf, eventuelle Schwierigkeiten bewältigen zu können.
- Kategorie: Dokument
Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft kamen am 28. November auf Einladung der Bayerischen KI-Agentur zusammen. Im Fokus der Veranstaltung standen praxisnahe Einblicke in das Thema Künstliche Intelligenz (KI) und die Vorstellung des BAIOSPHERE KI-KOMPASS - einem innovativen Werkzeug, das Unternehmen den Einstieg in KI erleichtert. Die Veranstaltung verdeutlichte die Rolle der Bayerischen KI-Agentur als zentrale Anlaufstelle und Knotenpunkt für das bayerische KI-Ökosystem.
- Kategorie: Dokument
Alibaba Cloud, das digitale Technologie- und Intelligenzrückgrat der Alibaba Group, wird im Bericht „The Forrester Wave: Public Cloud Platforms Q4 2024“ erstmals als „Leader“ eingestuft. Für Alibaba Cloud bedeutet diese Auszeichnung eine Anerkennung der Tiefe seiner Cloud- und KI-Angebote und -Strategie, seiner bedeutenden globalen Präsenz sowie der Fähigkeit, seinen globalen Kunden eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen anzubieten. Dies ist das erste Mal, dass Alibaba Cloud in diesem Bericht, unter anderen bedeutenden Anbietern von Public-Cloud-Plattformen, als Leader anerkannt wird.
- Kategorie: Dokument
Die aktuelle Bitkom-Studie bringt es auf den Punkt: Der Wahlsieg von Donald Trump hat das Vertrauen der deutschen Digitalwirtschaft in die USA massiv erschüttert. 96 Prozent der befragten Unternehmen betonen die dringende Notwendigkeit, die digitale Souveränität Deutschlands zu stärken, um Abhängigkeiten zu reduzieren und Resilienz aufzubauen. Für KMU ist diese Herausforderung besonders groß, da sie oft weniger Ressourcen haben, um sich gegen geopolitische Risiken und technologische Abhängigkeiten abzusichern.
- Kategorie: Dokument
Wenn ab dem 1.1.2025 die E-Rechnungspflicht gilt, müssen Unternehmen in der Lage sein, eingehende Rechnungen ab 250 Euro elektronisch zu verarbeiten. Die akzeptierten Formate sind ZuGFeRD und XRechnung, das auch die erweiterten Anforderungen für öffentliche Auftraggeber erfüllt. Nutzer von Haufe X360 können das schon seit dem 1.12.2024 - und zwar kostenlos. Darüber hinaus kann man mit Haufe X360 bereits jetzt nicht nur E-Rechnungen empfangen, sondern auch versenden. Obwohl das erst in zwei Jahren, ab dem 1.1.2027, rechtlich verbindlich ist.
- Kategorie: Dokument
Mit der Digitalen Dachmarke wurde ein freiwilliges Angebot an Kennzeichnungselementen für übergreifende Online-Auftritte von Bund, Ländern und Kommunen geschaffen. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo bisher keine staatliche Kennzeichnung vorliegt und fungiert als Vertrauensanker und Sicherheitssiegel für Bürgerinnen und Bürger. So schützt die Digitale Dachmarke vor Missbrauch und Desinformation und schafft Orientierungsmöglichkeiten für die Nutzenden.