Sendung
- Kategorie: Sendung
Das Last-Mile-Infrastruktur-Unternehmen myflexbox und der mittelständische Energieversorger Q1 Energie AG betreten gemeinsame Wege: Die erste myflexbox Paketstation ist an der Q1 Tankstelle in der Osterholzer Heerstraße 161 in Bremen in Betrieb. Tankstellen entwickeln sich zunehmend zu Multi-Service-Hubs, die weit über den klassischen Kraftstoffverkauf hinausgehen. Mit der Integration einer myflexbox wird dieser Wandel nicht nur unterstützt, sondern beschleunigt. Die Vorteile sind überzeugend: Dank der vielen Rund-um-die-Uhr-Services wird das Abholen, Versenden und Retournieren von Paketen sicher, kontaktlos und flexibel gestaltet.
- Kategorie: Sendung
Mit einem neuen Mercedes-Benz eSprinter hat die Österreichische Post AG ihr 5.000stes E-Fahrzeug in Betrieb genommen. Damit verfügt bereits jedes zweite Zustellfahrzeug der insgesamt 10.000 Fahrzeuge umfassenden Flotte über einen E-Antrieb und ist durch den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energiequellen CO2-frei unterwegs. Immer mehr Pakete, Briefe, Prospekte, Zeitungen und Zeitschriften werden so mit E-Fahrzeugen der Post zugestellt. Um das Ziel einer flächendeckenden CO2-freien Zustellung auf der letzten Meile bis 2030 zu erreichen, schafft die Post jährlich mehr als 1.000 zusätzliche E-Fahrzeuge an.
- Kategorie: Sendung
Die Craiss Generation Logistik GmbH & Co. KG erweitert die Zusammenarbeit mit einem führenden Automobilzulieferer. Die Implementierung eines umfassenden Transport Management Systems (TMS) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Logistikoptimierung und zeigt das Engagement des schwäbischen Transportunternehmens, seinen Kunden maßgeschneiderte und effiziente Lösungen anzubieten.
- Kategorie: Sendung
UPS gibt den Abschluss der Übernahme von Frigo-Trans und dessen Schwesterunternehmen BIOTECH & PHARMA LOGISTICS (BPL) bekannt, die branchenführende, komplexe Logistiklösungen für das Gesundheitswesen in Europa anbieten. Die Übernahmen erweitern das End-to-End-Angebot für die Kunden von UPS Healthcare, die zunehmend temperaturgeführte und zeitkritische Logistiklösungen auf der ganzen Welt benötigen.
- Kategorie: Sendung
Die Kern AG, einer der Marktführer im Bereich von Hochleistungs-Kuvertiersystemen mit Sitz in Konolfingen/Schweiz, gibt die Integration der Müller Apparatebau GmbH in Kranzberg bei München in die Kern Gruppe bekannt. Der Zusammenschluss zielt darauf ab, ein unschlagbares Produktportfolio auf den Markt zu bringen und die jeweiligen Stärken zu bündeln.
- Kategorie: Sendung
Die Logistikbude GmbH startet eine Zusammenarbeit mit der DB-Schenker-Tochter Bitergo GmbH und ermöglicht eine nahtlose Anbindung an das Bitergo WMS (Warehouse-Management-System) Warehouse Star. Auf der LogiMAT, der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, präsentiert die Logistikbude die Vorteile vom Zusammenspiel zwischen ihrer Lösung zur Ladungsträgerverwaltung und dem WMS.
- Kategorie: Sendung
Die Zusammenarbeit zwischen Körber Supply Chain Software und der Walbusch-Gruppe setzt sich im 76.000 qm großen Logistikzentrum im Ravenna-Park in Halle (Westfalen) fort. Motiviert werden die Kapazitätserweiterungen durch Walbuschs Entschluss, die Effizienz im Bereich Customer Fulfillment zu erhöhen und in den Einsatz automatisierter und softwaregestützter Logistikkomponenten zu investieren. Die Steuerung der hochautomatisierten, auf erhöhten Durchsatz ausgelegten Anlage übernimmt auch zukünftig Körbers Warehouse Management System (WMS).
- Kategorie: Sendung
Die Deutsche Post AG hat in den vergangenen 30 Jahren einen weiten Weg zurückgelegt - von einem nationalen Postdienstleister zum weltweit führenden Logistikunternehmen DHL Group. Ein Meilenstein war der 1. Januar 1995: Damals wurde die Deutsche Post zur Aktiengesellschaft. Die drei öffentlichen Unternehmen Postdienst, Telekom und Postbank, die aus der damaligen Deutschen Bundespost hervorgegangenen waren, wurden dabei privatisiert.
- Kategorie: Sendung
Ab Januar 2025 baut das Unternehmen DeinFach (ehemals OneStopBox) seine ersten anbieteroffenen 60 Paketautomaten v.a. in den Regionen Berlin, Hamburg und dem Ruhrgebiet auf. Der Wettbewerber im Paketstationsmarkt bietet eine innovative Automatenlösung für die einfache und flexible Abholung und Einlieferung von Paketen und Waren, zum Beispiel durch Einzelhändler, Paketunternehmen und Privatkund*innen. Mit einem starken Fokus auf Partnerschaft auf Augenhöhe und einem hohen Maß an Logistikexpertise setzt DeinFach auf eine offene Plattform, die den Alltag der Nutzer*innen erleichtert und den Bedürfnissen von Partnern gerecht wird.
- Kategorie: Sendung
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt ausdrücklich die vom Bundeskabinett auf den Weg gebrachte Anpassung des Postgesetzes, mit der eine echte Gewichtsbegrenzung für Pakete in der Ein-Personen-Zustellung vorgeschrieben werden soll. Nach dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz vorgelegten Vorschlag für eine Anpassung des Postgesetzes sollen künftig Pakete mit einem Gewicht von mehr als 23 Kilogramm stets durch zwei Personen zugestellt werden müssen. Der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP) dagegen hebt hervor, dass durch die Änderung des Gesetzes die Existenz tausender Einzel- und Kleinunternehmer bedroht wird.
- Kategorie: Sendung
Die HUK-COBURG investiert in die Zukunft und installiert im Rahmen einer Ersatzinvestition das hochmoderne MAXIM-Hochleistungserfassungs- und Sortiersystem von PROLISTIC. PROLISTIC stellt mit diesem Auftrag von nun an den kompletten Briefsortierpark bei der HUK-COBURG.
- Kategorie: Sendung
Die neueste Analyse von Packlink - einem führenden Anbieter von Versandlösungen in Deutschland und Europa - beleuchtet die sich verändernden Dynamiken in den Strategien von Verbrauchern und Händlern. Während der Black Friday traditionell für einen kurzfristigen Verkaufsboom bekannt war, zeigen die neuesten Daten von Packlink, dass sich die Verkäufe zunehmend über einen längeren Zeitraum verteilen. Die Sendungen im traditionellen Spitzenzeitraum von Mitte November bis Anfang Dezember waren in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent niedriger.