Aktuelles aus den Bereichen

Wenn ab dem 1.1.2025 die E-Rechnungspflicht gilt, müssen Unternehmen in der Lage sein, eingehende Rechnungen ab 250 Euro elektronisch zu verarbeiten. Die akzeptierten Formate sind ZuGFeRD und XRechnung, das auch die erweiterten Anforderungen für öffentliche Auftraggeber erfüllt. Nutzer von Haufe X360 können das schon seit dem 1.12.2024 - und zwar kostenlos. Darüber hinaus kann man mit Haufe X360 bereits jetzt nicht nur E-Rechnungen empfangen, sondern auch versenden. Obwohl das erst in zwei Jahren, ab dem 1.1.2027, rechtlich verbindlich ist.

 

Als flexible Business Management Plattform mit offener Software-Architektur bietet Haufe X360 außerdem seit dem 01.12.24 auch die Möglichkeit, E-Rechnungs-Anwendungen sowohl für Empfang als auch Versand von strategischen Partnern wie Unifiedpost oder d.velop documents professional über Schnittstellen zu integrieren. „So haben unsere Kunden alle Möglichkeiten, je nach individuellem Bedarf“, erläutert Carsten Schröder, President of Cloud ERP bei Haufe X360. „Wir wollen, dass die mittelständischen Nutzer unserer ERP-Lösung schnell auf alle neuen Herausforderungen reagieren können. So sind sie rechtlich und technologisch immer auf dem aktuellsten Stand und haben Zukunftssicherheit.“

Aber nicht nur das vereinfachte Einhalten von Compliance-Regeln ist ein großer Vorteil der E-Rechnung. Auch Zeit und Kostenersparnisse durch die digitale Verarbeitung von Dokumenten und die Automatisierung von Prozessen sind ein deutliches Plus für Anwender. „Kunden, die gegenüber der E-Rechnung erstmal sehr skeptisch waren, berichten uns schon jetzt, in der aktuellen Probephase, von deutlichen Effizienzsteigerungen“, sagt Carsten Schröder. Und auch weiteren Gesetzesänderungen, die 2025 in Kraft treten, sieht man bei Haufe X360 gelassen entgegen: „Das sind für uns keine Hürden, sondern Chancen. Denn all diese Neuerungen lassen sich ja mit einer Software wie Haufe X360 viel leichter und schneller bewältigen. Da sind wir überall dran.“

www.haufe-x360.de

News vom: 06.12.2024

Logo: Haufe Group

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.