Dokument
![](/images/2023/INF_AI_GUIDELINES-DEU.png)
- Kategorie: Dokument
INFORM, ein globaler Pionier im Bereich der KI-gestützten Optimierungssoftware, gibt die Veröffentlichung seiner Richtlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI bekannt. Diese Richtlinien unterstreichen das Engagement des Unternehmens, KI-Technologie transparent und auf einer ethischen Grundlage weiterzuentwickeln.
![](/images/2023/subscribe-7268360.jpg)
- Kategorie: Dokument
Passwörter stellen inzwischen keinen Sicherheitsgarant mehr dar, sondern zunehmend eine Bedrohung. Warum? Weil laut dem 2023 Data Breach Investigations Report von Verizon 86 Prozent aller im Report verzeichneten Sicherheitsverletzungen auf gestohlene, schwache oder veraltete Passwörter zurückzuführen sind. Bei 74 Prozent dieser Sicherheitsverletzungen ist zudem menschliches Versagen ein wichtiger Aspekt, sprich es handelte sich beispielsweise um Social Engineering-Angriffe.
![](/images/2023/digitization-4908699.jpg)
- Kategorie: Dokument
Künstliche Intelligenz (KI) für die Unterstützung komplexer Entscheidungen im betriebswirtschaftlichen Umfeld nutzen - mit diesem Anspruch ist das Forschungsprojekt ROLF an den Start gegangen. Das Akronym steht für Reinforcement Learning für betriebswirtschaftliche Prozesse. Getragen wird das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderte und auf zweieinhalb Jahre angelegte Projekt von der DATEV eG und dem Fraunhofer-Institut für Integrierte IIS.
![](/images/2023/inflation-7045288.jpg)
- Kategorie: Dokument
Eine Studie von Ivalua, einem weltweit führenden Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, ergab, dass 89 % der Lieferketten der Unternehmen in den letzten 12 Monaten inflationsbedingt unterbrochen wurden. Aufgrund der höheren Inflation und steigender Kosten wurden die Unternehmen bei ihren Bemühungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Lieferketten (66 %) und der Arbeitsstandards (62 %) ausgebremst.
![](/images/2023/Studie%20Standortfaktor%20Gesundheitsdaten.jpg)
- Kategorie: Dokument
Der Wert von digitalen Gesundheitsdaten für die Gesellschaft ist enorm. Doch Deutschland hinkt im internationalen Vergleich hinterher. Dies untermauert die Studie „Standortfaktor Gesundheitsdaten“ der bayerischen Cluster für Medizintechnik und Biotechnologie zusammen mit der „ZD.B Themenplattform Digitale Gesundheit und Medizin“. Die Erhebung zeigt, dass Gesundheitsdaten deutscher Patient*innen eine hohe Bedeutung für die Produktzyklen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Gesundheitswirtschaft haben.
![](/images/2023/Kai-Grunwitz.jpg)
- Kategorie: Dokument
NTT Ltd., ein führendes IT-Infrastruktur- und Dienstleistungsunternehmen, hat die Ergebnisse seiner aktuellen Nachhaltigkeitsstudie veröffentlicht. Die Untersuchung zeigt, dass sich viele Unternehmen der Auswirkungen ihrer Datenhaltung auf ihre CO2-Emissionen nicht bewusst sind. Das ist eines der zentralen Ergebnisse der gemeinsamen Nachhaltigkeitsstudie, die das unabhängige Analyse- und Beratungsunternehmen Omdia im Auftrag von NTT Ltd. und NetApp, einem Experten für Storage- und Datenmanagement, durchgeführt hat.
![](/images/2023/neubau-2-gross.jpg)
- Kategorie: Dokument
Das Heidelberger Startup Aleph Alpha entwickelt sich zum führenden europäischen Unternehmen bei der Erforschung und Entwicklung von generativer KI-Technologie. Mit Aleph Alpha hat Materna eine strategische Partnerschaft speziell für den öffentlichen Sektor geschlossen, um die Mehrwerte großer Sprachmodelle zügig in der Verwaltung voranzutreiben. Mit den von Aleph Alpha in Deutschland entwickelten und betriebenen KI-Sprachmodellen bedient Materna die hohe Nachfrage nach Digitalisierungslösungen, die die Souveränität der Verwaltung in Deutschland unterstützen.
![](/images/2023/IFS_Logo_Falkonry.jpg)
- Kategorie: Dokument
Mit der Übernahme des US-amerikanischen KI-Unternehmens Falkonry wird IFS zum einzigen Anbieter auf dem Markt, der neben führenden ERP-, EAM-, FSM- und ESM-Funktionen auch KI-generierte Anomalieerkennung in sein Portfolio aufnimmt, um die Automatisierung und Optimierung von Prozessen und Workflows voranzutreiben.
![](/images/Data-cloud-over-cityscape-scaled.jpg)
- Kategorie: Dokument
Kodak Alaris hat mit „Business Solutions“ einen speziellen Bereich geschaffen und eine Reihe von strategischen Experten eingestellt. Der Schwerpunkt liegt in der Unterstützung von Kunden aller Branchen weltweit, um ihnen schnell und im großen Maßstab einen hohen geschäftlichen Nutzen zu ermöglichen. Die neue Struktur unterstützt das Ziel des Unternehmens, das Wachstum seines Lösungsportfolios zur intelligenten Dokumentenverarbeitung (IDP) zu beschleunigen.
![](/images/Rayissa_Armata.jpg)
- Kategorie: Dokument
IDnow, ein führender europäischer Plattformanbieter für Identitätsnachweise, hat für seinen IDCheck.io Identity Proofing Service und für VideoIdent Qualified Electronic Signature die PVID-Zertifizierung zur Fernidentifizierung (prestataire de verification d'identité à distance) auf dem Niveau „substantiell“ erhalten. Die Zertifizierung markiert den Höhepunkt der monatelangen Zusammenarbeit und des Engagements aller Teams und steht symbolisch für das Bestreben des Unternehmens, seinen Kunden Lösungen anzubieten, die sicher sind und den französischen Vorschriften vollständig entsprechen.
![](/images/Teaser_Onventis-x-IntegrityNext-c-Onventis.jpg)
- Kategorie: Dokument
Onventis, der europäische Cloud-Anbieter für Source-to-Pay Prozesse im Einkauf, und IntegrityNext, eine der weltweit führenden Cloud-Lösungen für das Nachhaltigkeitsmanagement in der Lieferkette, werden Lösungspartner im Bereich Supplier Risk Assessment. Ab sofort unterstützt Onventis das Lieferketten-Monitoring durch die direkte Anbindung des Einkaufssystems an die IntegrityNext Plattform.
![](/images/camtasia.jpg)
- Kategorie: Dokument
Der Flug ist gebucht, die Koffer gepackt, die Büropflanze noch einmal gegossen - eigentlich steht dem wohlverdienten Sommerurlaub nichts mehr im Weg. Wäre da nicht die Urlaubsübergabe, sprich alle anstehenden To-Dos, laufenden Projekte und relevanten Informationen für die Kolleg*innen so aufbereiten, dass diese sie möglichst nahtlos während der Vertretungszeit übernehmen können.