Sendung

- Kategorie: Sendung
24 Postunternehmen weltweit nahmen am 19. September 2024 am „Green Postal Day“ teil, um die bereits seit mehr als 15 Jahren bestehende globale Zusammenarbeit für mehr Nachhaltigkeit im Postwesen zu feiern. Als wichtige Akteure im Transport- und Logistiksektor arbeiten die Postgesellschaften in Europa, Amerika, Ozeanien, Afrika und Südostasien seit 2008 zusammen - anfangs über das gemeinsam gegründete Environmental Measurement and Monitoring System (EMMS) und seit 2019 über das Sustainability Measurement and Management System (SMMS). Seit Beginn der Zusammenarbeit im Jahr 2008 haben die Postunternehmen ihren jährlichen CO2-Gesamtausstoß um fast 40 Prozent reduziert.

- Kategorie: Sendung
Der Paketdienst GLS Germany hat eine strategische Partnerschaft mit den Unternehmen hey circle und Boomerang veröffentlicht, zwei innovativen Anbietern im Bereich der Mehrweg-Versandlösungen. Ziel der Kooperation ist es, Geschäftskunden-Versender umfassend über die Mehrwegversandoptionen der beiden Unternehmen zu informieren und eine umweltfreundliche Alternative zur herkömmlichen Kartonage zu etablieren.

- Kategorie: Sendung
Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit haben DHL und die Formel 1 mit dem Einsatz von nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) einen weiteren Meilenstein erreicht. Seit den Transporten für den Großen Preis von Australien im März dieses Jahres nutzt die Formel 1 den GoGreen-Plus-Service von DHL Global Forwarding, um mit SAF ihre Treibhausgasemissionen im Vergleich zu herkömmlichem Flugkraftstoff um rund 80% pro Flug zu reduzieren. Der Schritt eröffnet ein neues Kapitel in der 20-jährigen Partnerschaft zwischen DHL und der Formel 1, bei der DHL den Sport dabei unterstützt, bis 2030 klimaneutral zu werden.

- Kategorie: Sendung
UPS gibt die Übernahme von Frigo-Trans und dessen Schwesterunternehmen BPL (zusammen „Frigo-Trans“) bekannt, zweier branchenführenden Anbieter komplexer Logistiklösungen für das Gesundheitswesen mit Sitz in Deutschland. Sobald die Übernahme abgeschlossen ist, wird UPS seine End-to-End-Fähigkeiten in ganz Europa für UPS Healthcare-Kunden verbessern, die zunehmend temperaturempfindliche und zeitkritische Logistik benötigen.

- Kategorie: Sendung
Die Österreichische Post AG und die myflexbox Austria GmbH starten eine Kooperation bei Paketstationen. Dazu mietet die Post Abholfächer in allen der rund 550 myflexbox Paketstationen in Österreich an. Die Stationen werden in Post-Gelb gemeinsam gebrandet, um die optische Wiedererkennung für Kund*innen sicherzustellen. Die Services der Post bei myflexbox Paketstationen sollen bald in ganz Österreich verfügbar sein. Durch die Zusammenarbeit können dort knapp 80 Prozent aller Pakete von Post und Partner*innen wie Amazon, DHL und Hermes zusätzlich in einer Infrastruktur empfangen werden.

- Kategorie: Sendung
DHL Express, der weltweit führende Anbieter für internationale Expresslieferungen, investiert im vierten Quartal über 100 Millionen Euro in Transport- und Abfertigungskapazitäten. Damit möchte man der steigenden Nachfrage nach Expressdienstleistungen während der traditionellen Hochsaison zum Jahresende gerecht werden und das Wachstum seiner Kunden unterstützen.

- Kategorie: Sendung
Körber Supply Chain Software und UFP Austria haben den erfolgreichen Abschluss umfassender Lageroptimierungsmaßnahmen bekannt gegeben. Am Standort Mondsee setzt der Logistikspezialist und Großhändler namhafter Hersteller (z.B. HP, Canon, Ecoflow, Skullcandy) seit Ende 2023 auf digitalisierte Lagerprozesse. In Rekordzeit ging das Körber Warehouse Management System (WMS) in Betrieb.

- Kategorie: Sendung
Diesen Mittwoch, am 11. September 2024, um 09:30 Uhr öffnen sich die Tore zur Pyramide Mainz für den DVPT-Jahreskongress. Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) lädt Sie ein, Teil dieses einmaligen Events zu sein: Experten, Praktiker und Entscheidungsträger aus der Post-, Dokumentenorganisations- und Digitalisierungsbranche versammeln sich, um die neuesten Entwicklungen und bedeutendsten Trends der Post- und Dokumentenlogistik gerade vor dem Hintergrund der Neugestaltung des Postgesetzes darzulegen.

- Kategorie: Sendung
Die Logistiklandschaft verändert sich rasant. Zu diesem Ergebnis kommt die neue, siebte Edition des DHL Logistics Trend Radar: Der Bericht erscheint alle zwei Jahre und analysiert die wichtigsten gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technologischen Trends in der Logistikbranche. Dabei zeigt er auch Auswirkungen, Herausforderungen und Chancen auf, die damit verbunden sind. Unter anderem veranschaulicht die neue Edition, dass Künstliche Intelligenz auch in der Logistik schnell an Bedeutung gewinnt. Gleichzeitig wird Nachhaltigkeit in der Branche weiterhin als Top-Priorität betrachtet.

- Kategorie: Sendung
Packeta, die führende globale Logistikplattform für E-Commerce, setzt den dynamischen Ausbau seines Netzes von Z-BOX-Abholstellen und Paketautomaten in Mittel- und Osteuropa fort. Angesichts der wachsenden Nachfrage nach flexiblen und bequemen Zustelloptionen baut das Unternehmen seine Infrastruktur in der Tschechischen Republik, der Slowakei und Ungarn deutlich aus und rüstet seine bestehenden Z-BOXen auf.

- Kategorie: Sendung
Mit 666 PS, aber ohne Lärmbelastung: der Paketdienst GLS Germany hat als Vorreiter nachhaltiger Logistiklösungen erstmals einen batterieelektrisch betriebenen Lkw (E-Lkw) für den Fernverkehr in Regelbetrieb genommen. Gemeinsam mit dem Partnerunternehmen Pabst Transport vollzieht GLS den nächsten Schritt bei der Umsetzung der unternehmenseigenen Nachhaltigkeitsstrategie Klima Protect.

- Kategorie: Sendung
Die GLOBUS Markthallen setzen seit Kurzem auf das innovativ-intelligente Paketstationen-Netzwerk von myflexbox. Bereits an mehreren GLOBUS Standorten in sechs deutschen Bundesländern können während des Einkaufs Pakete ganz einfach abgeholt, retourniert und/oder versendet werden. GLOBUS Kund*innen (und alle anderen Nutzer*innen) bekommen jetzt mehr Komfort und Flexibilität auf der Ersten und Letzten Meile. Ob nun Sendungen, Produkte oder Waren einfach und schnell auf den Weg gebracht oder abgeholt werden - in jedem Fall spart man sich dadurch Wege, Zeit und Stress, was wiederum den eigenen CO2-Fußabdruck verkleinert.