Datendruck
- Kategorie: Datendruck
Weltweit kam es in den vergangenen zwölf Monaten bei mehr als sechs von zehn Unternehmen zu Datenverlusten wegen mangelnder Druckersicherheit. Die langjährige Vernachlässigung dieser Geräteklasse gegenüber mobilen Geräten führte dazu, dass weltweit nur mehr zwei Prozent aller Drucker als sicher gelten. Ein unterschätztes Sicherheitsrisiko, das sich über Fernwartung der Drucker lösen ließe. Doch weniger als jedes dritte (33 Prozent) Unternehmen in Deutschland ist dazu in der Lage, wie die aktuelle SOTI-Studie „Wenn die Arbeit örtlich verteilt ist: Die Rolle der Technologie in der verteilten Belegschaft“ zeigt.
- Kategorie: Datendruck
In der idyllischen Kleinstadt Rosbach vor der Höhe in Hessen, wo das Unternehmen Mybuchdruck.de mit seinen 13 Mitarbeitern ansässig ist, weht ein frischer Wind in der Buchproduktion. Hier, wo ausschließlich Bücher für Privatkunden produziert werden, hat sich das Unternehmen für einen Dreiseitenschneider HT-300 von Horizon entschieden. So weit ist das nicht ungewöhnlich. Neu ist jedoch, dass Horizon seine Maschinen nun zur Miete anbietet.
- Kategorie: Datendruck
Die All-in-one Marketing-Plattform für Brand Management, WUNDERHUB, hat sich als Cloud-Software für Marketing Management am Markt etabliert. Nun geht das Unternehmen einen konsequenten Schritt und tritt einheitlich unter der Marke WUNDERHUB auf, um sowohl das Unternehmen als auch die Software klar und konsistent zu repräsentieren. Seit dem 1. Februar 2024 firmiert das Unternehmen als WUNDERHUB GmbH & Co. KG (vormals mayer-digital GmbH & Co. KG) unter einem neuen Namen, um nicht nur die langjährige Expertise zu unterstreichen, sondern auch ein klares Signal für die zukünftige Ausrichtung von WUNDERHUB zu setzen.
- Kategorie: Datendruck
Die Zukunft ist jetzt - und sie wird auf dem diesjährigen Online Print Symposium (OPS) am 14. und 15. März 2024 im Science Congress Center München in den Fokus gerückt. Das OPS bietet erneut eine weltweit einmalige Bühne für aktuelles Expertenwissen, Zukunftsthemen und richtungsweisende Start-Ups. Als Treffen der globalen Onlineprint-Szene ist das OPS zudem „the place to be“, wenn man im Onlineprint netzwerken möchte.
- Kategorie: Datendruck
Kodak hat die Version 10.0 der webbasierten KODAK PRINERGY INSITE Portale auf den Markt gebracht, die autorisierten Nutzern den Zugriff rund um die Uhr und von jedem Ort aus bieten. Mit Version 10.0 hat Kodak das KODAK PRINERGY INSITE Prepress Portal (IPP) und den KODAK PRINERGY INSITE Creative Workflow (ICW) um eine ganze Reihe neuer Funktionen erweitert. Dazu gehört unter anderem eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit dank einklappbarer Jobgruppenlisten im IPP, was den Scrollaufwand verringert.
- Kategorie: Datendruck
Das neue Jahr bringt für die Druck-Branche wieder einiges an Herausforderungen und Chancen mit sich, insbesondere im Hinblick auf die damit verbundenen Infrastrukturen und Technologien. Torsten Bechler, Manager Product Marketing bei Sharp Business Systems Deutschland, stellt im Folgenden die zentralen Trends für die Branche vor. Dazu zählen Künstliche Intelligenz (KI), Verbesserung der IT- und Druckersicherheit für kleine und mittlere Unternehmen, cloudbasierte Daten, verbesserte Effizienz und Flexibilität durch Automatisierung sowie mehr Nachhaltigkeit bei Druck-Prozessen.
- Kategorie: Datendruck
Auf der drupa 2024 vom 28. Mai bis 7. Juni in Düsseldorf wird Kodak eine unübertroffene Produktpalette präsentieren, die sowohl bahnbrechende Continuous-Inkjet-Technologie als auch Lösungen für den traditionellen Druck umfasst, um Druckereien dabei zu unterstützen, ihre Rentabilität im Zuge der Weiterentwicklung der Branche zu maximieren.
- Kategorie: Datendruck
Eco Flexibles bezieht seit Jahren Flenex FW-Druckplatten von Fujifilm und möchte nun auch von dessen Digitaldrucktechnologie profitieren. Als erstes Unternehmen außerhalb Japans hat Eco Flexibles nun in eine Fujifilm Jet Press FP790 investiert. Die Druckmaschine steht in der neuen, hochmodernen 4000-Quadratmeter-Fabrik des Unternehmens im britischen Northampton. In enger Zusammenarbeit mit Einzelhändlern, Markenartiklern und Lebensmittelherstellern entwickelt Eco Flexibles recycelbare flexible Verpackungen auf Monopolymer- und Papierbasis, die die gleiche oder eine bessere Leistung als herkömmliche Verpackungen aus Mischkunststoff bieten.
- Kategorie: Datendruck
Ricoh gibt bekannt, dass das Unternehmen im IDC MarketScape for Worldwide Sustainability Programs and Services Hardcopy 2023 Vendor Assessment als „Leader“ eingestuft wurde. Der IDC-Report bewertet Nachhaltigkeitsprogramme und -services unter Druckinfrastruktur-Anbietern weltweit und ermittelt deren Stärken und Herausforderungen. Der Report verweist auf Ricohs langjähriges Engagement für ökologische Nachhaltigkeit - eine in den Gründungsprinzipien von 1946 verwurzelte Verpflichtung des Unternehmens.
- Kategorie: Datendruck
Der Epson SureColor V1000 ist ein A4-UV-Flachbettdrucker der Einstiegsklasse, der speziell auf die Anforderungen kleiner Unternehmen in der Werbeartikelbranche zugeschnitten ist. Der kompakte und kostengünstige Drucker bedruckt praktisch jede starre Oberfläche direkt und eignet sich ausgezeichnet zur Erstellung von Werbeartikeln und personalisierten Objekten jeder Art. Nicht nur Unternehmen der Bereiche Bilddienstleistung, Kleinartikelherstellung und E-Commerce-Druckanbieter profitieren dabei sowohl von der hohen Druckqualität als auch von den geringen Kosten des Geräts.
- Kategorie: Datendruck
Der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) und alle acht Landesverbände haben in einer konzertierten Aktion eine Kommunikationsoffensive zur Nachhaltigkeit von Print gestartet. Unter dem Kampagnen-Motto „Umwelt. Bewusst. Gedruckt.“ sollen mit einem umfassenden Angebot an Materialien für Mitgliedsunternehmen Vorurteile über Druck-erzeugnisse bei Kunden, Entscheidern, Medien, Meinungsbildnern und Politik abgebaut werden.
- Kategorie: Datendruck
Im April 2023 kündigte Mondi ein Investitionsprogramm für das Werk Mondi Neusiedler in Niederösterreich an. Die Zielsetzungen des Programms umfassen die Erhöhung der Energieeffizienz, die Verringerung der Treibhausgasemissionen und die Steigerung der Betriebssicherheit in der Papierfabrik.