Top News
Google und DHL kooperieren beim weltweiten nachhaltigen Versand
- Kategorie: Sendung
DHL, die weltweit führende Marke in der Logistik, und Google, eines der größten Technologieunternehmen der Welt, haben eine Partnerschaft zur Nutzung des GoGreen-Plus-Service von DHL Express mit nachhaltigem Flugkraftstoff (Sustainable Aviation Fuel, kurz SAF) geschlossen. Die Initiative umfasst den Expressversand von Google-Produkten der Devices & Services-Einheit des Technologieriesen in Amerika, Asien und Europa und ist Teil der Anstrengungen von Google, den Einsatz bestehender Dekarbonisierungstechnologien im Luftfrachttransport voranzutreiben.
Experte rät zu KI-Einführung in hybriden Teams
- Kategorie: Dokument
Der KI-Experte Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC), rät Unternehmen zur Implementierung von Künstlicher Intelligenz in hybriden Teams. Firmen könnten nur dann von KI profitieren, wenn diese über die Breite der Belegschaft hinweg im Betrieb eingeführt werde. So werde auch der Diskrepanz zwischen KI-Euphorie im Topmanagement und der Akzeptanz im Betriebsalltag entgegengewirkt.
BVDM-Branchenbericht zur wirtschaftlichen Situation der Druck- und Medienbetriebe
- Kategorie: Datendruck
Der Branchenbericht des Bundesverbandes Druck und Medien e.V. (BVDM) bestätigt die schwierige Lage der Betriebe in der Druck- und Medienwirtschaft im vergangenen und aktuellen Jahr und liefert eine umfassende Analyse der Branchensituation. Er schildert unter anderem die besonderen Herausforderungen, mit denen die Branche im vergangenen Jahr zu kämpfen hatte.
Thomas Niederer neuer Landesleiter Landverkehr Schweiz bei Gebrüder Weiss
- Kategorie: Sendung
Thomas Niederer (51) ist seit Anfang Juli neuer Landesleiter Schweiz im Bereich Landverkehr beim internationalen Transport- und Logistikunternehmen Gebrüder Weiss. Er folgt auf Oskar Kramer (64), der nach 45 Jahren Unternehmenszugehörigkeit in den Ruhestand wechselt. Thomas Niederer ist seit 28 Jahren im Unternehmen tätig. Zuletzt war er als Leiter des Finanz- und Rechnungswesens West mit der Landesgesellschaft eng verbunden. Darüber hinaus war er in den vergangenen 15 Jahren an der Expansion von Gebrüder Weiss in Deutschland, Asien, Nordamerika und in der nun von ihm verantworteten Schweiz maßgeblich beteiligt.
Deutsche KMU EU-Schlusslicht bei Nutzung elektronischer Rechnungsstellung
- Kategorie: Dokument
Deutsche KMU bilden innerhalb der EU das Schlusslicht bei der Nutzung der elektronischen Rechnungsstellung. Das ist ein Ergebnis der Studie „Elektronische Rechnungsstellung: Wegbereiter für eine vernetzte Echtzeit-Wirtschaft“ von Sage, einem führenden Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung. In Deutschland haben lediglich 4 Prozent der KMU die elektronische Rechnungsstellung für B2B-Transaktionen eingeführt, ein drastischer Unterschied zu 21 Prozent der belgischen KMU, die die Spitzenposition innerhalb der EU einnehmen.
Etikettierer-Weltpremiere von HERMA auf der Fachpack
- Kategorie: Datendruck
Die Benchmark für den wirtschaftlichen Einstieg in führende Etikettiertechnologie definiert HERMA jetzt neu: Der zur Fachpack vom 24. bis 26. September 2024 in Nürnberg in Halle 3C, Stand 322 weltweit erstmals vorgestellte Etikettierer HERMA eco für vielfältige Standardanwendungen vereint ausgeprägte Wirtschaftlichkeit und hochwertige Ausstattung mit einer in diesem Segment ungewöhnlich hohen Konstruktions- und Verarbeitungsqualität. Auch neue Features bringt der HERMA eco mit. So ist seine Integration in eine Verpackungsanlage und damit in eine übergeordnete Steuerung (SPS) jetzt so weitreichend und komfortabel wie nie zuvor in dieser HERMA Leistungsklasse.
Andreas Welle in die Geschäftsführung der ELVIS Teilladungssystem GmbH berufen
- Kategorie: Sendung
Mit Wirkung zum 1. Juli 2024 ist Andreas Welle von der Gesellschafterversammlung der ELVIS Teilladungssystem GmbH zum Geschäftsführer bestellt worden. Gemeinsam mit Steffen Renner und Jochen Eschborn wird der Betriebswirt die Geschäfte der Gesellschaft leiten. Der 41-Jährige wird seinen Schwerpunkt auf die Geschäftsentwicklung und die internationale Expansion legen.
BWA: Wirtschaft erwartet „Herbst der Bürokratie“
- Kategorie: Dokument
In diesem Herbst schlägt eine dreifache Welle neuer bürokratischer Herausforderungen über der Wirtschaft zusammen, warnt die Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA). Als die drei Schwerpunkte der „Monsterbürokratie“ werden die Themengebiete Cyberresilienz, ESG (Environment, Social, Governance; Umwelt, Soziales und Unternehmensführung) und Künstliche Intelligenz (KI) genannt.
Wie sich KI einsetzen lässt, ohne gegen den Datenschutz zu verstoßen
- Kategorie: Dokument
Viele Unternehmen zögern beim Einsatz von KI aus Angst, gegen den Datenschutz zu verstoßen. 70 Prozent aller Unternehmen und 80 Prozent der Unternehmen, die KI nutzen, sehen in einer Bitkom-Umfrage Datenschutzverstöße als größtes Risiko beim KI-Einsatz. 62 Prozent meinen, dass sich KI-Dienste in der Cloud nicht mit Datenschutzvorgaben vereinen lassen. Wie KI datenschutzkonform genutzt werden kann und welche Rechtsvorschriften es zu beachten gilt, beleuchtet der neue Praxisleitfaden „Künstliche Intelligenz und Datenschutz“ des Digitalverbands Bitkom, der kostenlos zum Download bereitsteht.
Xeikon erzielt bemerkenswerten Verkaufserfolg auf der drupa 2024
- Kategorie: Datendruck
Xeikon, ein Unternehmen der Flint Group, freut sich, seinen enormen Erfolg während der drupa 2024 in Düsseldorf bekannt zu geben. Zum ersten Mal stellten Xeikon und Flint Group in Halle 11 aus, einem Zentrum für den Verpackungsmarkt, und präsentierten innovative Lösungen, die die Besucher faszinierten und zu erheblichen Verkaufserfolgen führten.
Gewerkschaft ver.di: Bundesrat lässt bei Postgesetz Chance auf Verbesserungen verstreichen
- Kategorie: Sendung
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Entschließungen des Bundesrates zu dem am 05.07.2024 von der Länderkammer gebilligten Postgesetz. „Mit seinen Entschließungen hat der Bundesrat eine Chance verstreichen lassen, für besseren Gesundheitsschutz der Beschäftigten zu sorgen und die massiven Probleme mit prekärer Beschäftigung anzugehen“, sagt Andrea Kocsis, stellvertretende ver.di-Vorsitzende.
ERP-Systeme: Industrie im Wandel fördert spezielle Branchenlösungen für effiziente Prozesse
- Kategorie: Dokument
Die Herausforderungen für produzierende Unternehmen sind groß wie nie: Instabile Lieferketten, Fachkräftemangel, sich schnell verändernde Märkte und schwankende Einkaufspreise dominieren die täglichen Nachrichten. Starre ERP-Systeme sind nicht in der Lage, den Betrieben eine optimale Hilfestellung zu geben. Hier ist die Lösung des Stuttgarter Software-Unternehmens Planat besonders geeignet.
Ricoh im Ranking TIME World's Most Sustainable Companies 2024 aufgeführt
- Kategorie: Datendruck
Ricoh gibt bekannt, dass das Unternehmen im Ranking World's Most Sustainable Companies of 2024 des TIME-Magazins aufgeführt wird. Als eines der 500 besten Unternehmen aus mehr als 30 Ländern erreichte Ricoh Platz 151 in der Gesamtwertung und Platz 8 von 39 in der Kategorie „Electronics, Hardware & Equipment“.
DHL Global Forwarding mit Führungswechseln in Europa
- Kategorie: Sendung
Am 1. Juli wird Markus Panhauser neuer CEO von DHL Global Forwarding in Deutschland und der Schweiz. In seiner neuen Rolle übernimmt er die Verantwortung für beide Länderorganisationen. Panhauser tritt die Nachfolge von Tobias Schmidt an, der seit November 2021 zusätzlich zu seiner Rolle als CEO von DHL Global Forwarding Europa die zwei Länderorganisationen erfolgreich geleitet hat. Mit Barbara Eleota wurde auch bereits eine Nachfolgerin für Markus Panhauser in der Rolle als Head of Ocean Freight DHL Global Europa gefunden.
Bitkom-Studie: In 3 von 4 Büros wird noch gefaxt
- Kategorie: Dokument
Schreibmaschine, Rohrpost oder Diskette - einiges von dem, was mal als modernster Bürostandard galt, gehört heute längst der Vergangenheit an. Ein Urgestein der Bürokommunikation aber hält sich trotz Alternativen hartnäckig - das Faxgerät. In drei Viertel (77 Prozent) der deutschen Unternehmen kommt das Fax noch immer zum Einsatz. Jedes vierte Unternehmen (25 Prozent) nutzt es sogar noch häufig oder sehr häufig. Das sind Ergebnisse einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 604 Unternehmen in Deutschland ab 20 Beschäftigen repräsentativ befragt wurden.
Tarifverhandlungen Druckindustrie: Arbeitgeber und Gewerkschaft einigen sich
- Kategorie: Datendruck
Nach monatelangen und sehr schwierigen Verhandlungen haben sich die Tarifpartner BVDM und ver.di am 21. Juni 2024 in Nürnberg in den frühen Morgenstunden auf ein neues Lohnabkommen geeinigt. Die Tariflöhne für die gewerblichen Arbeitnehmer der Druckindustrie steigen in drei Schritten an: um 3,9 Prozent zum 1. Juli 2024, um weitere 2,0 Prozent ab 1. Juli 2025 sowie um weitere 1,9 Prozent ab 1. März 2026. Die Laufzeit des Lohnabkommens - gerechnet ab dem 1. März 2024 - beträgt 29 Monate und ist damit erstmals zum 31. Juli 2026 kündbar.
Novellierung des Postgesetzes von der Bundesregierung beschlossen
- Kategorie: Sendung
Eine sichere Postversorgung muss garantiert sein. Aus diesem Grund modernisiert die Bundesregierung das Postrecht. So stärkt sie die Grundversorgung, sorgt für mehr Nachhaltigkeit und verbessert die Arbeitsbedingungen. Der Bundestag hat die Postnovelle jetzt beschlossen. Somit wird das Postgesetz von 1997 über 25 Jahre nach seinem Inkrafttreten den aktuellen Gegebenheiten angepasst.
OZG 2.0: Vermittlungsausschuss macht Weg frei
- Kategorie: Dokument
Ende März ist im Bundesrat das OZG-Änderungsgesetzes gescheitert, am 12. Juni 2024 haben sich Bund und Länder im Vermittlungsausschuss nun nach langem Ringen auf einen Kompromiss verständigt. Dies ermöglicht, die Zukunft des Onlinezugangsgesetzes für die deutsche Verwaltung wieder auf den Weg zu bringen.
Konica Minolta: Über 200 Verkäufe auf der drupa
- Kategorie: Datendruck
Konica Minolta und MGI stellten auf der drupa 2024 durchgängige Workflow-Lösungen in den Bereichen Toner, Inkjet, Veredelung, Weiterverarbeitung sowie im Etiketten- und Verpackungsdruck vor. Die Präsentation eines ganzheitlichen Konzepts zukünftiger Trends enttäuschte nicht: Der gemeinsame drupa-Auftritt übertraf die Erwartungen der zahlreichen Besucher sowie der beiden Unternehmen.
ELVIS Marktreport: Abwärtstrend ist gestoppt
- Kategorie: Sendung
Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG sieht in ihrem vorgestellten Marktreport zwar erste Anzeichen einer Erholung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Allerdings werden durch die Frühjahrsbelebung die Laderaumkapazitäten knapp. Die steigende Zahl an Kunden-Ausschreibungen sorgt zudem im Kontraktgeschäft für einen höheren Druck auf Speditionen. Außerdem wirft die Ausweitung der Lkw-Maut auf 3,5 Tonnen ab dem 1. Juli bereits ihre Schatten voraus.
Markus Fleischer wird Geschäftsführer bei der Kodak Alaris Germany GmbH
- Kategorie: Dokument
Im Mai 2024 wurde Markus Fleischer zum Geschäftsführer bei der Kodak Alaris Germany GmbH bestellt. Er tritt damit die Nachfolge von Jürgen F. Krüger an. Bereits im April 2019 startete Markus Fleischer bei Kodak Alaris und verantwortete zuletzt als Director Sales Germany die Vertriebsstrategie und -aktivitäten. Seit fast 30 Jahren ist er in der Dokumentenbranche tätig. Mit dieser umfassenden Expertise ist er prädestiniert für die erfolgreiche Weiterentwicklung von Kodak Alaris vom Scanner-Hersteller hin zum Lösungsanbieter in der DACH-Region.
CCE International 2025: Industrie-Widerstandsfähigkeit und Innovation im Fokus
- Kategorie: Datendruck
Entdecken Sie die Zukunft von Wellpappe und Faltschachteln auf der CCE International, Europas führender Fachmesse in München vom 11. bis 13. März 2025. Als internationaler Treffpunkt für die Beschaffung effizienter und kostengünstiger Produktionslösungen steht die CCE International für Widerstandsfähigkeit und Innovation und bringt die Branchenexperten mit den neuesten technologischen Entwicklungen und internationalen Herstellern in Kontakt. Schließen Sie sich den Branchenführern an, welche die neuesten Erfahrungen vorstellen und sich in einem Umfeld bewegen, das auf Wachstum ausgerichtet ist, denn die Prognosen deuten auf eine stetig steigende Nachfrage und erhebliche Investitionen in Kapazitäten hin.
GLS führt Partnerzertifikate ein: Neue Auszeichnung für mehr Sicherheit
- Kategorie: Sendung
Die Einführung der GLS-Partnerzertifikate als Qualitätsmerkmal im Paketalltag gibt Geschäftskunden ab sofort Orientierung und Sicherheit bei der Auswahl eines Software-Partners. Onlineshop-Betreiber und Versandkunden, die ihre Pakete mit GLS versenden oder dies tun möchten und auf der Suche nach dem richtigen Software-Partner sind, erhalten durch die Zertifikate einen Überblick, welche Partner eng mit GLS zusammenarbeiten, und wichtige Services abdecken.
- KORREKTUR: DOXNET vom 17. bis 19. Juni 2024 in Baden-Baden
- Gesucht: Die besten ERP-Systeme des Jahres 2024
- BVDM-Konjunkturtelegramm Mai 2024: Geschäftsklima geht leicht zurück
- Volvo bringt Wasserstoff-Lkw auf den Markt
- Bericht: 76% angehender Wirtschaftsstudenten erwägen Auslandsstudium
- Neuer Name „Greenium“ für Recyclingpapiere von Koehler Paper
- Neuer Chief Product Officer und Chief Technology Officer bei sennder ernannt
- Bundesnetzagentur wird zentrale Plattformaufsicht für Deutschland
- Druckmärkte in Bayern und Österreich im Fokus
- Markenrelaunch: Aus City-Post wird PostModern
Seite 4 von 14