Sendung

- Kategorie: Sendung
GO! Express & Logistics treibt Nachhaltigkeitsmaßnahmen voran. Das bestehende Umweltmanagement-Zertifikat des Bonner Express- und Kurierdienstleisters umfasst nun auch die Regional-HUBs. Ein weiterer Schritt zu noch nachhaltigerem Wirtschaften.

- Kategorie: Sendung
DHL Parcel UK, Teil von DHL eCommerce Solutions, hat sechs Elektro-LKW von Volvo übernommen, die ab Januar 2023 in London eingesetzt werden. Im weiteren Verlauf des Jahres werden dann noch 30 neue LNG-Trucks für die Langstrecke die Flotte ergänzen. Beide Anschaffungen sind Teil eines rund 74 Millionen Euro (64 Millionen Pfund) Investitionsprogramms von DHL Parcel UK in eine nachhaltige Fahrzeugflotte in Großbritannien und stehen im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie von Deutsche Post DHL Group.
- Kategorie: Sendung
Wie der KEP-Dienstleister UPS vermeldet, wird das Unternehmen seine garantierte Geld-zurück-Garantie für mit dem Service „Auslieferung am nächsten Tag“ zum Empfänger per Luftexpress verschickte Sendungen auch während der Hochsaison aufrechterhalten. Konkurrent FedEx hat dagegen veröffentlicht, dass die Geld-zurück-Garantie des Logistikers vom 13. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023 für Sendungen innerhalb und außerhalb der USA vorübergehend eingestellt wird.

- Kategorie: Sendung
Ford Pro und Deutsche Post DHL Group haben jüngst eine Absichtserklärung unterzeichnet, um den Einsatz von Elektrotransportern für den weltweiten Logistikbetrieb zu beschleunigen. Damit unterstreichen beide Unternehmen ihr Engagement für das Angebot nachhaltiger/grüner Dienstleistungen.

- Kategorie: Sendung
Wie das Nachrichtenportal Paketda vermeldet, erhöht DHL Express die Kosten für den Service „Zollbedingte Lagerung“ ab 1. Januar 2023 um das Doppelte. Die Dienstleistung ist bei DHL Express bis zum dritten Tag inkludiert. Kann eine Nicht-EU-Sendung nicht innerhalb von drei Tagen vom Zoll abgefertigt werden, tritt danach der Service „Zollbedingte Lagerung“ (Bonded Storage) in Kraft. Dies kann nun zur wahren Kostenfalle werden: Wurde der Kundendienst bisher mit 5,- Euro pro Tag zuzüglich 0,10 Euro pro kg/Tag berechnet, verdoppelt sich die Gebühr zum Jahreswechsel auf 10,- Euro pro Tag zuzüglich 0,20 Euro pro kg/Tag.

- Kategorie: Sendung
Die PostPlus Gruppe nimmt 2023 den deutschen E-Commerce-Markt ins Visier. Dazu baut der internationale Logistikdienstleister sein weltweites Multi-Carrier-Netzwerk bestehend aus nationalen Postgesellschaften und Paketdienstleistern weiter aus. Für viele europäische Märkte wurde dieser Schritt in den vergangenen Monaten bereits vollzogen.

- Kategorie: Sendung
FedEx Express Europe, eine Tochtergesellschaft der FedEx Corp. und das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat damit begonnen, einen Teil seiner firmeneigenen Lkw in den Niederlanden mit erneuerbarem Diesel zu betanken, der aus organischen Stoffen oder Abfallstoffen hergestellt wird.

- Kategorie: Sendung
Die Deutsche Post DHL Group registriert einen signifikanten Anstieg der Sendungsmengen bereits einige Wochen vor Weihnachten. Treiber dessen waren und sind die Verkaufsaktionstage Black Friday und die Cyber Week. Die Zahl der Paket- und warentragenden Briefsendungen ist im Vergleich zum Durchschnitt an einzelnen Tagen um mehr als 50 Prozent gestiegen. Mit rund 10,7 Millionen Paketsendungen war der 30. November 2022 der bislang sendungsstärkste Tag des Jahres.

- Kategorie: Sendung
Die europäische Ladungs-Verbund internationaler Spediteure (ELVIS) AG sieht die Transport- und Logistikbranche mit immensen Herausforderungen konfrontiert. Nach Analysen des Verbands weisen viele Indikatoren auf eine nahende Krise hin. Der Ausblick auf die kommenden Monate habe sich nicht zuletzt aufgrund hoher Inflation weiter eingetrübt. Daher rät der Verbund vornehmlich kleinen und mittelständischen Betrieben der Branche zu äußerster Vorsicht bei langfristigen Investitionsentscheidungen.

- Kategorie: Sendung
Die Immobilienexperten von DHL Supply Chain, dem weltweit führenden Anbieter für Kontraktlogistik, haben ein klimaneutrales Immobilienportfolio entwickelt, um Kunden in sechs europäischen Kernmärkten bei ihrem Wachstum zu unterstützen. Alle Warenlager - mit einer Gesamtfläche von insgesamt 400.000 Quadratmetern - befinden sich an zentralen Logistikstandorten, verfügen zudem über hervorragende multimodale Verkehrsanbindungen und sind für Kunden aus unterschiedlichen Industriezweigen ausgelegt.

- Kategorie: Sendung
Die „Untersuchung der Laufzeiten und der Zustellqualität von Paketsendungen“, die von Spectos und WIK-Consult im Auftrag der Bundesnetzagentur (BNetzA) durchgeführt wurde, ergab laut Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, dass im Jahresdurchschnitt ein Großteil der Pakete spätestens am zweiten Werktag nach der Einlieferung zugestellt wurde.

- Kategorie: Sendung
UPS hat seine zuvor angekündigte Übernahme der Bomi Group, eines branchenführenden multinationalen Logistikdienstleisters für das Gesundheitswesen, abgeschlossen. Im Rahmen der Übernahme wird die Abteilung für Gesundheitswesen des Unternehmens, UPS Healthcare, temperaturkontrollierte Einrichtungen in 14 Ländern einrichten und 3.000 hochqualifizierte Mitarbeiter in das UPS-Team in Europa und Lateinamerika aufnehmen.