Sendung

- Kategorie: Sendung
Der Verband der Europäischen Briefumschlagindustrie (FEPE) übt scharfe Kritik am aktuellen Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für ein neues Postgesetz. Danach sollen die Qualitätsstandards für die Postzustellung spürbar gesenkt werden. Insbesondere wird die bisherige gesetzliche Vorgabe in Frage gestellt, dass durchschnittlich mindestens 80% der innerdeutschen Briefsendungen am folgenden Werktag ausgeliefert werden müssen. Auch die bisherige Zustellfrequenz steht im Gesetzgebungsverfahren zur Disposition.

- Kategorie: Sendung
DHL 2-Mann-Handling hat zum 1. Februar 2023 einen neuen Logistikstandort in Landsberg (Sachsen-Anhalt) eröffnet, um zusätzliche Umschlagskapazitäten für große und sperrige Waren, z.B. Möbel großer Geschäftskunden aus der Region und Osteuropa, zu schaffen. Ca. 70 Beschäftigte des neuen Kooperationspartners Maintrans Solutions werden künftig auf einer Grundstücksfläche von ca. 33.000 m² und einer Lagerfläche von rund 12.100 m² im Zwei-Schicht-Betrieb bis zu 7.000 Verpackungseinheiten (Colli) pro Tag bearbeiten und für die Zustellung an die Endkunden vorbereiten.

- Kategorie: Sendung
Im Jahr 2022 erreichten die Bundesnetzagentur 43.125 Eingaben zu Mängeln der Postversorgung. Das ist fast eine Verdreifachung der Vorjahreszahlen - da waren es 15.118. Damit verzeichnet die Bundesnetzagentur seit Beginn ihrer Beschwerdestatistik einen Jahreshöchstwert.

- Kategorie: Sendung
Die Schlichtungsstelle Post der Bundesnetzagentur hat Anfang Februar 2023 ihren Tätigkeitsbericht 2022 veröffentlicht. „Die Zahl der Schlichtungsanträge ist weiterhin hoch. Das zeigt, dass bei Verbraucherinnen und Verbrauchern ein großer Bedarf für eine neutrale Anlaufstelle im Falle einer Auseinandersetzung mit einem Postdienstleister besteht“, so Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur.

- Kategorie: Sendung
Die Kern AG, ein Anbieter von Produkten und Dienstleistungen „von der ersten bis zur letzten Meile“ und PROLISTIC, ein auf die Erfassung und Sortierung von Postsendungen spezialisiertes Unternehmen vereinbaren eine enge Zusammenarbeit im Bereich Versandlogistik und Sortiersysteme.

- Kategorie: Sendung
Ende Januar 2023 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seine Eckpunkte für eine Novelle des Postgesetzes veröffentlicht. Diese beinhalten unter anderem auch Pläne für Anpassungen bei den aktuellen Laufzeitvorgaben. Dies kritisiert der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) scharf.

- Kategorie: Sendung
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert ein Gesetz zur Sicherung von Arbeitnehmer*innenrechten in der Kurier-, Express-, Paket-Branche (KEP), das insbesondere ein Verbot des Einsatzes von Subunternehmen in der Branche beinhaltet. Kernpunkt des Gesetzes müsse ein Verbot des Einsatzes von Fremdpersonal zum Transport und zur Auslieferung bei Paketdienstleistern sein; damit würden Subunternehmerketten und Werkverträge verhindert, die der Mechanismus für Lohn- und Sozialdumping in der Branche seien.

- Kategorie: Sendung
Rund zehn Monate nach ihrem erfolgreichen Start geht die Kunden-App von GO! Express & Logistics in Phase Zwei. Das neue Release von „GO! Express“ wird noch internationaler und liefert per Push-Benachrichtigung Sendungsinformationen.

- Kategorie: Sendung
Die Deutsche Post will nach eigenen Angaben Briefe und Pakete weiter flächendeckend zustellen, schreibt die Publikation „Der Aktionär“. Zuvor hatte die Tageszeitung „Die Welt“ unter Berufung auf Betriebsratskreise berichtet, dass das Unternehmen erwäge, sich unter Umständen aus dem sogenannten Universaldienst zurückzuziehen.

- Kategorie: Sendung
Im Tarifkonflikt mit der Deutschen Post AG hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) mit ihren seit 19. Januar 2023 stattfindenden Streiks den Druck auf die Arbeitgeber erhöht. Bislang hatten sich am Donnerstag, 19. Januar, und Freitag, 20. Januar, mehr als 15.000 Beschäftigte an den Streiks beteiligt. Aufgerufen waren in allen Bundesländern die Brief- und Paketzentren sowie am Freitag punktuell auch die Paket- und Briefzustellung.

- Kategorie: Sendung
Für seinen langjährigen Kunden Peek & Cloppenburg Düsseldorf hat DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Geschäftsbereich von Deutsche Post DHL Group, im Logistikzentrum in Staufenberg, Niedersachsen, eine vollautomatisierte Roboterkommissionierung in Betrieb genommen. Das 6.000 Quadratmeter große AutoStore des Robotik-Spezialisten Element Logic ist eines der größten vollautomatischen Lager- und Bereitstellungssysteme in Deutschland. Es befindet sich in einer der 5 Hallen mit je 10.000 Quadratmetern und 50 Verladetoren des Logistikzentrums, welches DHL Supply Chain für verschiedene Kunden betreibt.

- Kategorie: Sendung
Die aktuellen Zertifizierungen durch das Top Employers Institute bestätigen, dass die Deutsche Post DHL Group den rund 590.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch 2023 attraktive Arbeitsbedingungen bietet. Insgesamt 125 Landesgesellschaften in 70 Ländern wurden als Top Employer zertifiziert. Zum ersten Mal erhielt der Konzern Deutsche Post DHL Group insgesamt die Auszeichnung Top Employer in Europa.