Sendung

- Kategorie: Sendung
Nichtautomationsfähige Sendungen automatisch bis zur Gangfolge sortieren? Das ist kein Widerspruch, sondern ein wirksames Mittel zur Effizienzsteigerung, wie die Deutsche Post in ihren deutschen Briefzentren beweist. Eine hochgradig automatisierte Sortierung ist die Voraussetzung für einen effizienten, schnellen und wirtschaftlichen Versand, andernfalls drohen Verzögerungen, Zuschläge und Fehler. In jedem Briefzentrum gibt es Sendungen, die zum Beispiel aufgrund ihrer physischen Eigenschaften, der Schrift oder der Typografie nicht maschinenlesbar sind. Eine gewisse Menge an manuellen Tätigkeiten in der Resthandsortierung ist daher unvermeidlich. Aber eben nur diese.

- Kategorie: Sendung
Federal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat sein innovatives FedEx Surround Portfolio in Europa eingeführt. Dabei handelt es sich um eine intelligente Monitoring- und Interventionslösung, die das Logistik- und Lieferkettenmanagement durch mehr Kontrolle und eine erhöhte Sichtbarkeit von Sendungen für Kunden verbessern soll. Die Lösung wird in Europa schrittweise eingeführt, beginnend mit dem Healthcare-Bereich in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Spanien und der Schweiz. Andere europäische Märkte und Branchen werden bis Ende 2024 beziehungsweise Anfang 2025 folgen.

- Kategorie: Sendung
DHL Paket erhöht die Preise für seine Geschäftskunden. Die Preisanpassung wird dabei je nach Kundengruppe in Wellen ab 1. Oktober 2024 umgesetzt. Geschäftskunden werden individuell über die für sie gültigen neuen Preise informiert. Dieses Jahr wird zudem ein besonderes Augenmerk auf die Zahlungskonditionen gelegt. Erforderlich ist die Preiserhöhung wegen deutlich gestiegener Personalkosten ab April 2024 sowie aufgrund von Investitionen in den stetigen Ausbau des Logistiknetzwerks. Darüber hinaus investiert DHL weiterhin konsequent in eine nachhaltige Infrastruktur und die Dekarbonisierung des eigenen Netzes, zum Beispiel, indem Gebäude CO2-frei betrieben werden und die Zustellflotte zunehmend elektrifiziert wird.
- Kategorie: Sendung
Die operative Phase des Forschungsprojekts „LastMileTram RheinMain V“ der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) in Kooperation mit der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main GmbH (VGF) und Amazon Logistics ist erfolgreich abgeschlossen. Der Realbetrieb veranschaulichte das Potenzial einer Güterstraßenbahn - kombiniert mit E-Transportern und elektrischen Lastenrädern - für die Paketzustellung in urbanen Ballungsräumen. Während der vierwöchigen Pilotphase konnte die Gütertram nachweislich zur Entlastung des städtischen Verkehrs beitragen und die CO2-Belastung durch eine lokal emissionsfreie Zustellung signifikant reduzieren.

- Kategorie: Sendung
Anlässlich des Weltposttages am 9. Oktober 2024 hat der Weltpostverein die Deutsche Post gemeinsam mit der Schweizerischen Post zur besten Post der Welt gekürt. Dies ist das Ergebnis einer jährlich durchgeführten Studie dieser UN-Sonderorganisation, die die Entwicklung und Leistungsfähigkeit von 174 Postdienstleistern rund um den Globus analysiert. Deutschlands Postdienstleister Nummer Eins steht zum ersten Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen. In den zurückliegenden Jahren belegte die Deutsche Post immer Platz 2 oder 3.

- Kategorie: Sendung
Olaf Schabirosky übernimmt zum 1. Oktober 2024 die Leitung von Strategie & Transformation bei der Otto Group. Der bisherige CSO von Hermes Germany, Dennis Kollmann, folgt ihm auf die Position als CEO von Hermes Germany.

- Kategorie: Sendung
Körber Supply Chain Software, ein Joint Venture von Körber und KKR und führender Anbieter von End-to-End Supply-Chain-Lösungen schließt die Übernahme von MercuryGate International Inc., einem führenden Anbieter von Transportmanagementsystemen (TMS), ab. Die Akquisition ist eine der größten in der Supply-Chain-Software-Branche in diesem Jahr und trägt rund 25 Prozent zum jährlichen Nettoumsatz von Körber Supply Chain Software bei.

- Kategorie: Sendung
Hillebrand Gori - a DHL company gibt die vollständige Integration von VignoblExport bekannt, einem führenden französischen Logistikmarktplatz, der auf den Versand von Bier, Wein und Spirituosen (BWS) in kleinen Mengen spezialisiert ist. Auf die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung im Mai 2021 folgte in diesem Jahr der Erwerb der restlichen 30 Prozent der Anteile von VignoblExport. VignoblExport wird bei Hillebrand Gori als spezielles Produkt unter dem Namen „Hillebrand Gori eShipping“ integriert. Die Zusammenführung seiner Expertise mit dem Netzwerk und Know-how von Hillebrand Gori ermöglicht eine herausragende Kundenerfahrung.

- Kategorie: Sendung
Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH und Co. KG erhält mit Christian Walzl einen lokalen Geschäftsführer. Er bringt umfassende Erfahrung aus der Logistik und Wirtschaft mit. Bis zu seinem Dienstantritt am 2. April 2024 bekleidete diese Position Michael Craiss, Geschäftsführer der Muttergesellschaft, und betreute die österreichischen Geschäfte von Deutschland aus. Mit der Neueinstellung von Walzl setzt Craiss den Ausbau und die weitere Professionalisierung des Österreich-Geschäfts in den Fokus.

- Kategorie: Sendung
Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation (DVPT e.V.) ruft Unternehmen und öffentliche Verwaltungen dazu auf, ihre Postverträge vor dem Hintergrund des neuen Postgesetzes, das im Juli 2024 verabschiedet wurde, gründlich zu überprüfen. Die Bundesnetzagentur hatte am 25.09.2024 die beabsichtigte Entscheidung im sogenannten Price-Cap-Maßgrößenverfahren für die Entgelte der Deutschen Post AG ab 2025 veröffentlicht. In dem Maßgrößenverfahren legt die Bundesnetzagentur den Spielraum für Anpassungen beim Porto der Deutschen Post fest. Die konkreten Porti werden in einem nachgelagerten Entgeltverfahren genehmigt.

- Kategorie: Sendung
Ab sofort können sich Kund*innen über Postident für die nora Notruf-App registrieren und eindeutig identifizieren. Die Deutsche Post bietet hierfür vier verschiedene Ident-Verfahren an: die persönliche Identifizierung in einer Postfiliale vor Ort, per Videochat, über die Online-Ausweisfunktion des deutschen Personalausweises (eID) oder per AutoID. Die kostenlose und barrierefreie Notruf-App ergänzt die bestehenden Notrufsysteme um eine zusätzliche mobile Komponente und nutzt dabei den Standort der Notrufenden. Um absichtlich falsche App-Notrufe zu verhindern, ist eine vorherige eindeutige Identifizierung der Nutzerinnen und Nutzer notwendig.

- Kategorie: Sendung
Packlink, eine führende Plattform für Logistiklösungen, hat in einer jüngst durchgeführten Studie den Einfluss von mobilen Apps auf den E-Commerce-Sektor untersucht. Über drei Viertel (79 Prozent) der deutschen Online-Shopper nutzen regelmäßig mobile Apps und 86 Prozent sind mit ihrem E-Commerce-Erlebnis insgesamt zufrieden - unter den App-Nutzern sind es sogar 90 Prozent. Die Ergebnisse unterstreichen die wachsende Bedeutung der mobilen Technologie beim Online-Shopping.