Sendung
- Kategorie: Sendung
Im Entwurf zum neuen Postgesetz soll die Deutsche Post AG von mehreren hundert Millionen Euro Umsatzsteuer befreit werden, die der Bund im gleichen Zug als Steuereinnahmen verliert. Dieses Privileg hat allerdings nur die Deutsche Post AG. Die privaten Briefzusteller fürchten um ihre Existenz. Betroffen davon sind circa 55.000 Mitarbeiter. Deren mittelständische Unternehmen stellen Post regional zu und arbeiten bundesweit in Kooperationen zusammen.
- Kategorie: Sendung
Anfang Februar hat DHL Freight, einer der führenden Anbieter für Straßentransporte in Europa, einen Wasserstoff-LKW des Herstellers Paul Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen. Der Paul Hydrogen Power-Truck, ein Fahrzeug auf Basis eines Mercedes-Benz Atego wird während des einjährigen Piloten für Verteiler- und Linienverkehre am Standort in Köln eingesetzt. Es ist bereits der zweite Wasserstoff-LKW für DHL Group in Deutschland. Ein anderes Fahrzeug ist für den Bereich Post & Paket Deutschland in der Niederlassung Betrieb Köln West unterwegs.
- Kategorie: Sendung
United Parcel Service (UPS) plant nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters den Abbau von 12.000 Stellen, nachdem der weltweit größte Paketzustelldienst für das Gesamtjahr einen Umsatz prognostiziert hat, der unter dem Ziel der Wall Street liegt. Das Unternehmen plant, die Kosten um eine Milliarde US-Dollar zu senken, da es ein „schwieriges und enttäuschendes“ Jahr hinter sich hat, in dem Volumen, Umsatz und Betriebsgewinn in allen Geschäftsbereichen zurückgingen, hatte Carol B. Tomé, CEO von UPS, in einer Telefonkonferenz mit Analysten bekanntgegeben.
- Kategorie: Sendung
DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von DHL Group, und der Flughafenbetreiber Fraport feierten den Auftakt zum Bau einer neuen Luftfrachthalle am Flughafen Frankfurt. Tobias Schmidt, CEO DHL Global Forwarding Europe und Anke Giesen, Vorständin Retail und Real Estate der Fraport AG, führten den feierlichen ersten Spatenstich in der CargoCity Süd am Flughafen Frankfurt durch. Mit dem Neubau der Luftfrachthalle erschließt Fraport eine weitere Fläche in der CargoCity Süd in unmittelbarer Nachbarschaft zum Tor 31.
- Kategorie: Sendung
Im Jahr 2023 erreichten die Bundesnetzagentur 41.589 Eingaben zu Mängeln der Postversorgung. Damit liegt die Zahl der Eingaben auf einem ähnlich hohen Niveau wie im Jahr 2022 mit 43.125 Eingaben. Auch im Januar 2024 setzt sich dieser Trend fort. Die Mehrheit der Eingabegründe, 60 Prozent, entfiel auf den Briefbereich, 32 Prozent betrafen Pakete. Die restlichen Prozente verteilten sich auf Zeitungen/Zeitschriften, Filialen/Agenturen, Briefkästen und Sonstiges. Häufigster Grund für Eingaben waren mit 70 Prozent Probleme bei der Zustellung von Briefen und Paketen.
- Kategorie: Sendung
Als einer der führenden Paketdienste Deutschlands hat GLS Germany kürzlich seinen ersten Wasserstoff-Lkw in Regelbetrieb genommen. Damit unterstreicht das Unternehmen die eigenen Ambitionen in Sachen Nachhaltigkeit und Innovation im Fernverkehr. Der mit Wasserstoff betriebene Hyundai Xcient Fuel Cell wird seit Ende vergangenen Jahres im Großraum Köln-Bonn eingesetzt - jetzt hat GLS eine erste Bilanz vorgestellt.
- Kategorie: Sendung
DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von DHL Group, hat sich mit Schneider Electric, dem Marktführer in der digitalen Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, zusammengetan, um eine neue multimodale Transportlösung für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz zu pilotieren. Zum Einsatz kommt hierbei Sustainable Aviation Fuel (SAF), sodass die Transportwege nicht nur agiler, sondern gleichzeitig auch die Umweltauswirkungen der Lieferketten reduziert werden.
- Kategorie: Sendung
Am 27. Dezember 2023 verhängte die französische Datenschutzbehörde (CNIL) eine Geldstrafe von 32 Millionen Euro gegen Amazon France Logistique wegen der Einrichtung eines übermäßig aufdringlichen Systems zur Überwachung der Aktivitäten und Leistungen der Mitarbeiter. Das Unternehmen wurde außerdem wegen Videoüberwachung ohne Informationen und ohne ausreichende Sicherheit mit einer Geldstrafe belegt.
- Kategorie: Sendung
myflexbox hat das große Jahres-Voting 2023 von TrendingTopics.eu zum Thema „Green Commerce“ in der Kategorie „Logistics“ gewonnen. Bei dem Voting, das bis 15. Januar 2024 lief, wurden insgesamt 80.000 Votes abgegeben. Aus 101 Startups wurden dadurch die Gewinner aus 14 Kategorien ermittelt. Als Belohnung erwartet die Gewinner-Unternehmen ein Gastauftritt im populären Trending Topics Podcast, der von erfahrenen Wirtschafts-, Tech- und Nachhaltigkeitsjournalist*innen gehostet wird und in den Spitzenfeldern der Podcast-Rankings anzufinden ist.
- Kategorie: Sendung
DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von DHL Group, hat die Übernahme der vollständigen Anteile an Danzas AEI Emirates final vollzogen. Alle Einrichtungen firmieren ab sofort unter dem Namen DHL Global Forwarding und tragen das DHL Branding. Die vollständige Integration bringt nicht nur eine Veränderung des Logos und des Namens mit sich, sondern verbessert mit der Übernahme von rund 1.100 Logistikexperten und über 20 Niederlassungen auch die operativen Fähigkeiten.
- Kategorie: Sendung
Im Weihnachtsgeschäft 2023 (November und Dezember) beförderten die Paketdienstleister 725 Mio. Kurier-, Express- und Paketsendungen (KEP). Das entspricht exakt der Menge aus dem Weihnachtsgeschäft des Vorjahres und übertrifft die Prognose, die der Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK) zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes veröffentlicht hat, um 10 Mio. Sendungen.
- Kategorie: Sendung
Wolfgang P. Albeck hat sich entschieden, seine Aufgaben als CEO des auf die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics sowie andere sensible Güter spezialisierten Expressdienstes abzugeben und in den Aufsichtsrat des Unternehmens zu wechseln. Die Leitung der Geschäftsführung von trans-o-flex übergibt Albeck bis Ende Januar an Thomas Kraus, President & CEO EUROPE von GEODIS. Ab dem 1. Februar wird Kraus die Verantwortung als trans-o-flex-CEO zusätzlich zu seinen Aufgaben bei GEODIS EUROPE übernehmen, bis eine endgültige Nachfolgeregelung gefunden ist.