Sendung

- Kategorie: Sendung
2023 hat trans-o-flex 98 Prozent der temperaturgeführten Ambient-Sendungen in einer Regellaufzeit von weniger als 24 Stunden zugestellt. Ähnlich hohe Werte wurden auch bei Express-Sendungen mit Zeitgarantien und bei gekühlten Arzneimittelsendungen erreicht. In den Quoten sind alle Verspätungen auch wegen Staus oder Unfällen eingerechnet.

- Kategorie: Sendung
Mit den ersten Inbetriebnahmen gehen Logistikoptimierungen bei REWE International in die nächste Phase. Ziel ist die umfassende Modernisierung der komplexen Prozesslandschaft durch Körbers Warehouse Management System (WMS). Mit Körber zielt REWE International auf die Modernisierung seines breitgefächerten Logistiknetzwerks in ganz Österreich und Südosteuropa ab. Die erfolgreiche Implementierung des K.Motion Warehouse Management System (WMS) an einem ersten Standort im April 2023 markierte den Startschuss. Anfang 2024 folgte die Migration eines weiteren Lagerstandorts in Wiener Neudorf.

- Kategorie: Sendung
Am 1. Juli wird Markus Panhauser neuer CEO von DHL Global Forwarding in Deutschland und der Schweiz. In seiner neuen Rolle übernimmt er die Verantwortung für beide Länderorganisationen. Panhauser tritt die Nachfolge von Tobias Schmidt an, der seit November 2021 zusätzlich zu seiner Rolle als CEO von DHL Global Forwarding Europa die zwei Länderorganisationen erfolgreich geleitet hat. Mit Barbara Eleota wurde auch bereits eine Nachfolgerin für Markus Panhauser in der Rolle als Head of Ocean Freight DHL Global Europa gefunden.

- Kategorie: Sendung
Eine sichere Postversorgung muss garantiert sein. Aus diesem Grund modernisiert die Bundesregierung das Postrecht. So stärkt sie die Grundversorgung, sorgt für mehr Nachhaltigkeit und verbessert die Arbeitsbedingungen. Der Bundestag hat die Postnovelle jetzt beschlossen. Somit wird das Postgesetz von 1997 über 25 Jahre nach seinem Inkrafttreten den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

- Kategorie: Sendung
Die MYFLEXBOX Germany GmbH, Betreiberin des größten offenen Smart-Locker-Netzwerks im deutschsprachigen Raum, wurde mit dem renommierten „Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024“ in der Kategorie „Dienstleistung - Mobilität/Logistik“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 11. Juni 2024 in der Berliner Bertelsmann-Repräsentanz statt und wurde von Schirmherrin Brigitte Zypries, Bundesjustiz- und Bundeswirtschaftsministerin a. D., überreicht.

- Kategorie: Sendung
Angesichts der jüngsten Entwicklungen, wie etwa geopolitischer Krisen, richtet sich die Aufmerksamkeit von Unternehmen zunehmend auf die Diversifizierung ihrer Lieferketten. Und doch gibt es bis jetzt keine eindeutige Definition und kein umfassendes Modell für diesen Prozess. DHL sowie führende Akademiker haben sich der Herausforderung gestellt und im aktuellen DHL Trend Report mit dem Titel „Diversifizierung der Lieferkette“ eine neue Definition sowie ein vielseitiges Modell vorgelegt.

- Kategorie: Sendung
Der auf Arzneimittel und andere sensible Güter wie Kosmetik oder Elektronik spezialisierte Expressdienst trans-o-flex baut in Bayern einen neuen Standort. In dem direkt an der A3 zwischen Regensburg und Deggendorf gelegenen Steinach hat trans-o-flex Richtfest für ein neues Logistikzentrum gefeiert. Auf einem 33.360 Quadratmeter großen Grundstück entsteht eine komplett temperaturgeführte Umschlaghalle.

- Kategorie: Sendung
Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure (ELVIS) AG sieht in ihrem vorgestellten Marktreport zwar erste Anzeichen einer Erholung der wirtschaftlichen Gesamtlage. Allerdings werden durch die Frühjahrsbelebung die Laderaumkapazitäten knapp. Die steigende Zahl an Kunden-Ausschreibungen sorgt zudem im Kontraktgeschäft für einen höheren Druck auf Speditionen. Außerdem wirft die Ausweitung der Lkw-Maut auf 3,5 Tonnen ab dem 1. Juli bereits ihre Schatten voraus.

- Kategorie: Sendung
DHL Supply Chain, der weltweit führende Kontraktlogistikanbieter, hat eine langfristige Partnerschaft mit Sanofi, einem führenden globalen Gesundheitsunternehmen, abgeschlossen, mit der das Unternehmen sein Angebot an spezialisierten Logistikdienstleistungen für den Life Sciences und Healthcare Sektor in Frankreich ausbaut. Im Rahmen der Vereinbarung wird DHL Supply Chain das Lager- und Bestandmanagement, die Kommissionierung und Verpackung sowie das Fulfillment an drei wichtigen Sanofi-Standorten in Frankreich übernehmen: Amilly, Croissy-Beaubourg und Saint-Loubès.

- Kategorie: Sendung
Die Einführung der GLS-Partnerzertifikate als Qualitätsmerkmal im Paketalltag gibt Geschäftskunden ab sofort Orientierung und Sicherheit bei der Auswahl eines Software-Partners. Onlineshop-Betreiber und Versandkunden, die ihre Pakete mit GLS versenden oder dies tun möchten und auf der Suche nach dem richtigen Software-Partner sind, erhalten durch die Zertifikate einen Überblick, welche Partner eng mit GLS zusammenarbeiten, und wichtige Services abdecken.

- Kategorie: Sendung
DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von DHL Group, baut in Halle an der Saale seinen bestehenden Multi-User Campus Leipzig/Halle mit der Errichtung eines weiteren Logistikzentrums mit einer Fläche von 34.000 Quadratmetern und bis zu 55.000 Palettenstellplätzen weiter aus. Die Bauzeit des künftigen Lagers soll ungefähr 10 Monate betragen. DHL Supply Chain feierte das Richtfest für den Bau des weiteren Logistikzentrums in Halle an der Saale am 28. Mai 2024.

- Kategorie: Sendung
DHL Global Forwarding, der Luft- und Seefrachtspezialist von DHL Group, hat erneut die IATA-Zertifizierung für herausragende Standards bei Life Sciences- und Healthcare-Transporten erhalten. Mit dem CEIV Pharma-Siegel attestiert der internationale Dachverband der Luftfahrtindustrie dem Unternehmen höchste Qualitätsstandards in der Luftfracht durch einheitliche Prozesse und ein richtlinienkonformes Netzwerk.