Dokument

- Kategorie: Dokument
Der führende Hersteller von Dokumentenscannern DATAWIN GmbH hat seinen Vertrieb hochkarätig verstärkt: Ab sofort leitet der branchenbekannte Capture- und Input-Management-Experte Steffen Unmuth den Gesamtvertrieb der Unternehmensmarken InoTec, DATAWIN und BAPIS. Als CCO bildet er gemeinsam mit COO Bernd Strohmeier und CDO Benjamin Meyer künftig das Geschäftsleitungs-Team um die DATAWIN CEOs Johannes Boerboom und Max H.-H. Schaber.

- Kategorie: Dokument
Alle Unternehmen sind dazu verpflichtet, E-Mails lange aufzubewahren - oder? Kristina Waldhecker, Manager Product Marketing bei der MailStore Software GmbH, einer der weltweit führenden Hersteller von E-Mail-Archivierungslösungen, räumt mit fünf Irrtümern über die E-Mail-Archivierungspflicht auf, die sich bis heute hartnäckig halten.

- Kategorie: Dokument
Nach fünf Jahren stellen die deutschen Unternehmen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung kein gutes Zeugnis aus: Die DSGVO, die seit Mai 2018 gilt, bekommt nur die Note „ausreichend“ (3,9). Obwohl inzwischen zwei Drittel (65 Prozent) der Unternehmen die Regelungen vollständig oder größtenteils umgesetzt haben, sind die Herausforderungen nach wie vor groß. Beklagt wird vor allem, dass die DSGVO Geschäftsprozesse komplizierter macht (78 Prozent) und zu praxisfern ist (77 Prozent).

- Kategorie: Dokument
Globale Krisen, angespannte Wirtschaftslage, Fachkräftemangel - die Liste an Herausforderungen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland ist lang. Vor allem das Thema Cyberbedrohungen sowie deren potenzielle Auswirkungen auf Unternehmensabläufe, Reputation und Umsatz bereiten den KMU Kopfzerbrechen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Sharp unter mehr als 500 IT-Entscheidern und -Beschaffungsverantwortlichen aus KMU verschiedener Branchen in ganz Deutschland.

- Kategorie: Dokument
E-Invoicing breitet sich nicht nur in Deutschland, sondern auch im europäischen Raum immer mehr aus und entwickelt sich dynamisch weiter. So sind beispielsweise seit dem 18. März 2023 nun auch kleine und neu gegründete Wirtschaftsteilnehmer in Luxemburg gesetzlich verpflichtet, bei öffentlichen Aufträgen und Konzessionsverträgen eine elektronische Rechnung an den Staat zu übermitteln. Vor allem international agierende Unternehmen sollten sich spätestens jetzt um eine flexible, bestenfalls cloudbasierte E-Invoicing-Lösung kümmern.

- Kategorie: Dokument
Nach dem großen Erfolg des pdfCamps im Frühjahr 2023 veranstaltet callas software am 12. und 13. Oktober in Berlin das mittlerweile achte Event dieser Art. Dabei adressiert der führende Anbieter automatisierter PDF-Qualitätssicherungs- und -Archivierungslösungen Anwender, Entwickler und PDF-Experten gleichermaßen. Teilnehmer können sich während der Veranstaltung mit dem Team von callas software austauschen sowie Erfahrungen, Ideen und Wissen teilen.

- Kategorie: Dokument
Zum dritten Mal in Folge hat das Analystenhaus Gartner seinen Market Guide für Supplier Sustainability Applications veröffentlicht. IntegrityNext, eine cloudbasierte Plattform für nachhaltige Lieferketten, ist auch diesmal wieder als repräsentativer Anbieter („Representative Vendor“) genannt.

- Kategorie: Dokument
INFORM, ein globaler Pionier im Bereich der KI-gestützten Optimierungssoftware, gibt die Veröffentlichung seiner Richtlinien für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI bekannt. Diese Richtlinien unterstreichen das Engagement des Unternehmens, KI-Technologie transparent und auf einer ethischen Grundlage weiterzuentwickeln.

- Kategorie: Dokument
Passwörter stellen inzwischen keinen Sicherheitsgarant mehr dar, sondern zunehmend eine Bedrohung. Warum? Weil laut dem 2023 Data Breach Investigations Report von Verizon 86 Prozent aller im Report verzeichneten Sicherheitsverletzungen auf gestohlene, schwache oder veraltete Passwörter zurückzuführen sind. Bei 74 Prozent dieser Sicherheitsverletzungen ist zudem menschliches Versagen ein wichtiger Aspekt, sprich es handelte sich beispielsweise um Social Engineering-Angriffe.

- Kategorie: Dokument
Künstliche Intelligenz (KI) für die Unterstützung komplexer Entscheidungen im betriebswirtschaftlichen Umfeld nutzen - mit diesem Anspruch ist das Forschungsprojekt ROLF an den Start gegangen. Das Akronym steht für Reinforcement Learning für betriebswirtschaftliche Prozesse. Getragen wird das vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie geförderte und auf zweieinhalb Jahre angelegte Projekt von der DATEV eG und dem Fraunhofer-Institut für Integrierte IIS.

- Kategorie: Dokument
Eine Studie von Ivalua, einem weltweit führenden Anbieter von Cloud-basierten Spend-Management-Lösungen, ergab, dass 89 % der Lieferketten der Unternehmen in den letzten 12 Monaten inflationsbedingt unterbrochen wurden. Aufgrund der höheren Inflation und steigender Kosten wurden die Unternehmen bei ihren Bemühungen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Lieferketten (66 %) und der Arbeitsstandards (62 %) ausgebremst.

- Kategorie: Dokument
Der Wert von digitalen Gesundheitsdaten für die Gesellschaft ist enorm. Doch Deutschland hinkt im internationalen Vergleich hinterher. Dies untermauert die Studie „Standortfaktor Gesundheitsdaten“ der bayerischen Cluster für Medizintechnik und Biotechnologie zusammen mit der „ZD.B Themenplattform Digitale Gesundheit und Medizin“. Die Erhebung zeigt, dass Gesundheitsdaten deutscher Patient*innen eine hohe Bedeutung für die Produktzyklen und die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Gesundheitswirtschaft haben.