Dokument

- Kategorie: Dokument
Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer in der Entwicklung moderner Unternehmensanwendungen, und die Zühlke Group, globaler Innovationsdienstleister, intensivieren ihre strategische Partnerschaft in der DACH-Region. Zühlke setzt künftig als „Alliance Partner“ von Mendix noch stärker auf die Low-Code-Technologie, die für immer mehr Unternehmen in allen Branchen zum effizienten Beschleuniger erfolgreicher Digitalisierungsprojekte geworden ist.
Die Partnerschaft fokussiert sich auf nationale wie internationale Kunden von Zühlke, unter anderem im Versicherungs- und Finanzbereich. Hier erhält Zühlke den Status „Insurance Competence Center“. Geplant ist zudem die Erweiterung in weitere Branchen sowie Ausdehnung auf zusätzliche Märkte in Europa und Asien.
Viele Unternehmen wollen schneller, kosteneffizient und sicher ihre Angebote sowie internen Workflows digitalisieren und nutzen dafür zunehmend Low-Code als Kerntechnologie für die Modernisierung und Entwicklung von IT-Lösungen. Zühlke verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Software Engineering und die entsprechende Low-Code-Beratungs-kompetenz. Das Unternehmen setzt die Mendix-Plattform für seine Kunden umfassend als Digitalisierungstool für eine optimale Customer Experience, Prozessmanagement und die Verbesserung interner Workflows ein. So wurden bei Zühlke seit 2019 bereits zahlreiche Anwendungen mit Mendix entwickelt.
Ein Beispiel ist der Offertprozess für Unternehmenskunden des Schweizer Versicherungsunternehmens SWICA, das mit rund 1,6 Millionen Versicherten und 30.000 Unternehmenskunden zu den führenden Schweizer Kranken- und Unfallversicherungen zählt. Gemeinsam entwickelte ein interdisziplinäres Team von Zühlke und SWICA, bestehend aus Fachabteilungen und IT-Profis, das neue Portal „Offerta“, das mit Mendix die manuellen, teils Excel-basierten Prozesse ersetzt und benutzerfreundlich sowie effizient digitalisiert.
Der Offertprozess umfasst alle Stufen bis zur Angebotserstellung und beinhaltet insbesondere für Unternehmenskunden eine komplexe Berechnungslogik. Mit „Offerta“ ermöglicht SWICA seinen Mitarbeitenden eine beschleunigte, fehlerfreie und vereinfachte digitale Offertstellung inklusive der Prämienberechnung für Kranken- und Unfallversicherungen. Das neue Tool bietet ein benutzerfreundliches User Interface und führt die Mitarbeitenden schrittweise und transparent durch den Angebotsprozess. „Offerta“ ist in die verschiedenen Systeme von SWICA integriert und dank Low-Code einfach zu warten. Zugleich ist das Portal die Basis für weitere Digitalisierungsschritte im Unternehmensgeschäft.
„Unsere bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit mit Mendix hat das Synergiepotenzial deutlich gezeigt. Wir freuen uns, insbesondere die Versicherungsbranche im Bereich Low-Code künftig noch stärker zu unterstützen und damit für vereinfachte Prozesse und eine schnellere Time-to-Market bei unseren Kunden zu sorgen. Darüber hinaus ist es unser Ziel, die gemeinsame Expertise in weiteren Branchen zu kombinieren und die Vorteile von Low-Code auch dort anzuwenden", kommentiert Thomas Memmel, Senior Managing Director und Mitglied der Geschäftsleitung von Zühlke, die erweiterte Partnerschaft.
„Zühlke zählt zu unseren wichtigsten Partnern in der DACH-Region, mit dem wir sehr gut vernetzt auf allen Ebenen zusammenarbeiten. Zugleich ist Zühlke ein hervorragendes Beispiel dafür, wie schnell, kollaborativ, effizient und erfolgreich mit Mendix Digitalisierung umgesetzt werden kann. Low-Code wird immer mehr zu einer Schlüsseltechnologie für modernes agiles Arbeiten, gegen den IT-Stau aufgrund des akuten Fachkräftemangels und für eine zukunftsorientiere Anwendungsentwicklung. Partner wie Zühlke machen das möglich und bringen ihr Innovations-Know-how mit ihrer Branchenkenntnis für die Versicherungs- und Finanzwelt zielführend zusammen“, so Tim Srock, CEO von Mendix.
News vom: 10.07.2023
Bildunterschrift: Zühlke-Standort in Schlieren
Foto: Zühlke

- Kategorie: Dokument
Kyocera Document Solutions ist ab der Saison 2023/24 offizieller Digitalisierungspartner des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach. Als Digitalisierungspartner ist das Unternehmen Co-Sponsor der FohlenElf und wird den Traditionsverein darüber hinaus dabei unterstützen, seine digitale Zukunft zu gestalten und Informationsprozesse zu beschleunigen. Mit der auf drei Jahre angelegten Partnerschaft erweitert Kyocera sein Engagement bei Borussia Mönchengladbach, bei dem das Leistungsversprechen „making information faster“ im Mittelpunkt des Markenauftritts steht.

- Kategorie: Dokument
Epson stellt mit seinen neuen, kompakten DS-C330 und DS-C490 (jeweils mit weißem Gehäuse) sowie ES-C320W und ES-C380W (jeweils mit schwarzem Gehäuse) eine Reihe neuer, kompakter Desktop-Scanner vor, welche besonders effiziente Workflows zur Digitalisierung analoger Dokumente in Büros ermöglichen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die durch Einführung hybrider Arbeitsweisen aufkommenden Herausforderungen gelegt, wie beispielsweise gemeinsam genutzte Arbeitsplätze in kleineren, beengten Büros.

- Kategorie: Dokument
Der Europäische Verband für Briefumschläge und leichte E-Commerce Verpackungen (FEPE) steht seit 1. Juni 2023 unter neuer Leitung. Viktor Kovacic folgt als neuer Geschäftsführer auf Matti Rantanen, der den Verband auf eigenen Wunsch verlassen hat.

- Kategorie: Dokument
IDnow, führender Plattformanbieter für Identitätsprüfung in Europa, kooperiert zur Eröffnung des neuen, volldigitalisierten 24/7 ServiceStores am Berliner Ostbahnhof mit der DB Station&Service AG, um das Alter der Kunden zu überprüfen. Dafür setzt die DB Station&Service AG die automatisierte und auf künstlicher Intelligenz (KI)-basierte Identitätsprüfungslösung AutoIdent von IDnow ein.

- Kategorie: Dokument
callas software, ein führender Anbieter automatisierter PDF-Qualitätssicherungs- und -Archivierungslösungen, hat heute ein Minor Update seiner Flaggschiff-Produktlinie pdfToolbox veröffentlicht. Das Update 14.3 bringt neue Features sowie Bugfixes und erweitert die Liste kompatibler Plattformen.
- Kategorie: Dokument
Die „Digitalen Champions im bayerischen Handel 2023“ stehen fest. Neben kleinen und mittelständischen Unternehmen aus dem Einzelhandel wurden dafür erstmals auch Großhändler im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums von ibi research an der Universität Regensburg und dem IT-Dienstleister DATEV eG ausgewählt. Die Bandbreite der Branchen, die die Digitalen Champions 2023 repräsentieren, reicht von Mode und Teppichen über Lebensmittel bis hin zu Werkstattequipment, PVC-Fittings und Haustechnik.
- Kategorie: Dokument
Der diesjährige Customer Centricity Award geht an DATEV eG. Der bekannte Anbieter für Business-Software und IT-Dienstleister wurde am 29. Juni 2023 beim Customer Centricity Forum im ZKM - Zentrum für Kunst und Medien in Karlsruhe für seine herausragende Kundenorientierung ausgezeichnet.

- Kategorie: Dokument
Die 25. Ausgabe der DOXNET Jahreskonferenz und Ausstellung in Baden-Baden vom 19. bis 21. Juni 2023 konnte mit zahlreichen Höhepunkten aufwarten. 2023 wurde die rekordverdächtige Teilnehmermarke von 600 geknackt. Darüber hinaus gab es noch nie so viele Sponsoren, darunter mit AWA Couvert erstmals einen Platin-Sponsor. „DOXNET auf gutem Kurs“ verkündete der Vorsitzende Udo Schäfer mit Blick auf aktuelle Zahlen wie den Mitgliederzuwachs auf 741 aus 197 Unternehmen.

- Kategorie: Dokument
Das E-Mail-Archivierungsportfolio von MailStore by OpenText hat ein aktuelles Update erhalten: Mit Version 23.2 fügt der deutsche Spezialist für rechtssichere E-Mail-Archivierung vor allem seinen Business-Lösungen MailStore Server und MailStore Service Provider Edition (SPE) wichtige Neuerungen und Ergänzungen hinzu.

- Kategorie: Dokument
Konica Minolta Business Solutions Europe und 21 seiner Tochtergesellschaften, darunter auch Konica Minolta Business Solutions Deutschland und Österreich, haben alle sechs Microsoft Cloud Solutions Partner Designations erhalten. Das Unternehmen unterstreicht damit seine umfassenden Kompetenzen in allen Bereichen der Microsoft Cloud Solutions.
- Kategorie: Dokument
Auf der Mitgliederversammlung 2023 des DOXNET e.V. am 21. Juni im Rahmen der 25. DOXNET Fachkonferenz und Ausstellung fanden Vorstands-Neuwahlen statt. Beisitzerin Daniela Kirsch hatte sich für 2023 nicht mehr aufstellen lassen. Unter insgesamt fünf Kandidaten für das Amt wurde Christian Grimm neu in den Vorstand gewählt.