Dokument

- Kategorie: Dokument
Am 7. November 2024 fand die DATEV-Marktplatz Expo online statt. Die Agenda der virtuellen Messe bot interessante Vorträge von rund 60 Unternehmen. Als langjähriger Schnittstellenpartner von DATEV war auch Signum Wirtschaftssysteme vertreten und hatte zu einer Session geladen. Die Aufzeichnung der Live-Präsentation zeigt das Unternehmen auf seinem YouTube-Kanal.

- Kategorie: Dokument
Die DATEV eG baut ihre langjährige Zusammenarbeit mit Microsoft aus. Der Nürnberger IT-Dienstleister entwickelt sein Produktportfolio durch Cloud-Technologie weiter und setzt dabei auch auf Microsoft Azure als wichtige Grundlage. Bei der Entwicklung neuer Anwendungen, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, nutzt DATEV ebenfalls unter anderem Microsoft-Technologien. Nach Ansicht von DATEV ist auch der Einsatz von Microsoft 365 für Angehörige steuerberatender Berufe unter bestimmten Voraussetzungen rechtskonform möglich.

- Kategorie: Dokument
Das Wachstumschancengesetz, verabschiedet am 22. März 2024, verpflichtet schrittweise alle deutschen Unternehmen, die im B2B-Bereich tätig sind, ab Januar 2025 E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten bzw. bereitzustellen. Gerade für mittelständische Unternehmen bietet die Lösung „CIS/4-Cloud - E-Invoicing“ der CONCETO Business Integration GmbH die Chance, kostengünstig sämtliche Rechnungsprozesse über eine KI-gestützte Integrationsplattform sicher abzuwickeln.

- Kategorie: Dokument
Bei der Digitalisierung der IT geht es häufig um die IT-Infrastruktur oder Anwendungslandschaft, aber selten um den Arbeitsplatz und das Arbeitsgerät eines Mitarbeitenden. Doch auch diesen Workspace zu virtualisieren, bietet etliche Vorteile, die sich für Unternehmen und IT-Leiter in vielerlei Hinsicht auszahlen. Einen besonderen Mehrwert für KMU erfährt der Digital Workspace jedoch, wenn die Bereitstellung und das Management sich zentral über eine Plattform steuern und tief in die Business-Prozesse integrieren lassen. Die Vorteile erläutert Thierry Kramis, CEO der Seabix AG.

- Kategorie: Dokument
Die Bayerische KI-Agentur stellt den BAIOSPHERE KI-KOMPASS vor, eine innovative, kostenfreie Plattform, die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) den Einstieg in Künstliche Intelligenz (KI) erleichtert. Gefördert durch das EU-Projekt Digital Innovation Ostbayern (DInO) bietet die Unterstützungsplattform maßgeschneiderte Lösungen, um KI-Strategien erfolgreich zu entwickeln und in Produkten und Geschäftsprozessen zu implementieren.

- Kategorie: Dokument
Vom 23. bis 25. Juni 2025 veranstaltet die Wegweiser Media & Conferences GmbH den 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung unter Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums (BMI) im Westhafen Event & Convention Center (WECC) in Berlin. Eines der Hauptmotive der Veranstaltung ist, zu definieren, was der eigene Beitrag des Staates und seiner Verwaltungen sein muss, damit Deutschland ein attraktiver, leistungsfähiger und lebenswerter Standort bleibt. Ökonomisch betrachtet geht es also im weiteren Sinne um internationale Wettbewerbsfähigkeit und damit auch um ein „kundenorientiertes“ Gemeinwesen.

- Kategorie: Dokument
KMU haben ihre Zurückhaltung beim Einsatz von KI schon vor einiger Zeit abgelegt. Im Rechnungswesen nutzen sie die Technologie je nach Einsatzbereich und Erwartungshaltung bereits mit unterschiedlichem Erfolg. Dies belegt die Studie „Rechnungswesen 2030: Prognosen zu den künftigen Grenzen der KI-gestützten Transformation“, die Forrester Consulting im Auftrag von Sage erstellt hat, einem führenden Anbieter spezifischer KMU-Lösungen für Buchhaltung, ERP, Finanzen, Personalmanagement und Gehaltsabrechnung.

- Kategorie: Dokument
Kodak Alaris hat die Integration von generativer KI in seine Intelligent Document Processing (IDP)-Software, KODAK Info Input Solution, angekündigt. So können komplexe Dokumentenverarbeitungsaufgaben mit verbesserter Geschwindigkeit und Genauigkeit automatisiert werden.

- Kategorie: Dokument
Das Vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) bringt für Einzelhändler und andere Unternehmen in der Buchhaltung einige wesentliche Erleichterungen und Anpassungen. Diese Änderungen sollen die administrative Belastung verringern und die Effizienz in der Buchhaltung und im administrativen Bereich stärken.

- Kategorie: Dokument
Die dataglobal Group, ein führender Anbieter von Lösungen für den Digital Workplace, lädt am 4. und 5. November 2024 zum ersten Partner Summit der dataglobal Group nach Köln ein. Zu diesem neuen Veranstaltungsformat sind alle bestehenden Partner der Unternehmensgruppe sowie Interessenten für eine Partnerschaft willkommen, um einen produktiven Austausch über Chancen und Möglichkeiten im dataglobal Partnernetzwerk anzustoßen. Dabei steht der erfolgreiche Vertrieb der Digital-Workplace-Lösungen rund um Enterprise Content Management (ECM) und Business Process Management (BPM) sowie Ressourcenmanagement und Mail Security im Fokus.

- Kategorie: Dokument
Cloud-Computing wird zu einem immer bedeutenderen Werkzeug im Zeitalter digitaler Arbeitsplätze. Doch dies bringt mit sich, dass die mit der Technologie verbundenen Sicherheitsrisiken immer stärker ansteigen. Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH, erläutert die Herausforderungen, denen sich Unternehmen aufgrund von Cyberangriffen stellen müssen.
- Kategorie: Dokument
In einer Welt, in der Digitalisierung zunehmend an Bedeutung gewinnt, stehen Unternehmen aber auch Bibliotheken, Archive und Museen vor der Herausforderung, auch großformatige Bestände zugänglich zu machen. Doch wie bewältigt man die Digitalisierung von A3-Dokumenten, Karten oder ganzen Buchseiten effizient und in hoher Qualität? Die Antwort liefert Scanner-Hersteller Avision mit seinem neuen Flachbett-Scanner FB5100.