Dokument

- Kategorie: Dokument
Beinahe 80 Prozent über 800 Unternehmen, die weltweit im Rahmen einer von OpenText in Auftrag gegebenen Studie befragt worden waren, steigern dank B2B-Integration die Performance ihrer Lieferketten, sparen entsprechende Kosten und erhalten transparentere Einblicke in den Lieferkettenbetrieb.

- Kategorie: Dokument
Die Low-Code Association e.V. hat das Low-Code Manifest veröffentlicht. Es zeigt, welche Veränderungen sich in der IT-Branche und im Arbeitsalltag durch Low-Code und No-Code ergeben und welche noch zu erwarten sind. Stefan Ehrlich, Vorstand SQL Projekt AG, Mitunterzeichner des Manifests und Mitgliedsunternehmen bei der Low-Code Association, zu den Beweggründen: „Wir haben das Manifest vor allem deshalb erstellt, weil wir glauben, dass die Bekanntheit von Low-Code- und No-Code-Technologien noch deutlich steigerungsfähig ist.“ Man erhoffe sich einen breiteren Diskurs über den Einsatz dieser Technologien zur Schaffung eines breiteren Nutzens von IT für die Kunden.

- Kategorie: Dokument
IDnow, ein führender Plattformanbieter für Identitätsprüfung in Europa, steigerte 2022 den Umsatz mit seinem KI-gestützten, automatisierten Lösungsportfolio um 52 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Unternehmen entwickelt unter anderem automatisierte Lösungen mit biometrischen Selfies und Video-Liveness-Tests. Mithilfe der in-house entwickelten Technologie lassen sich Nutzer in unterschiedlichsten Anwendungsfällen innerhalb weniger Minuten verifizieren.

- Kategorie: Dokument
M-Files, der führende Anbieter für metadatengesteuertes Informationsmanagement, freut sich über ein neues Angebot seines Schweizer Partners simplyfile AG, einer Tochter der Pius Schäfler Gruppe. simplyfile begleitet seine Kunden in der digitalen Transformation und ist bekannt für benutzerfreundliche Lösungen im Dokumentenmanagement auf der Basis von M-Files. Das Produkt einfachsimply basiert auf M-Files und Schweizer Cloud Hosting und bietet digitale Unterstützung für alle administrativen Geschäftsprozesse in einem einfach zu nutzenden Abomodell.

- Kategorie: Dokument
In zahlreichen Unternehmen sind noch Altlösungen als Unternehmenssoftware im Einsatz, die einst aus eigener Kraft entwickelt wurden und über die Jahre stetig gepflegt wurden. Das Risiko ist jedoch immens, die Gefahr heißt Ruhestand. Nicht selten waren die eigenen Insellösungen ein Muss, denn einheitliche Standardsysteme waren zur damaligen Zeit nicht flächendeckend verfügbar. Die Modernisierung des eingesetzten ERP-Sytems sollte allerdings nicht auf die lange Bank geschoben werden.

- Kategorie: Dokument
Unternehmen fallen bei der Verbrauchererwartung in Bezug auf Kosten, Komfort, Geschwindigkeit, Auswahl und Nachhaltigkeit zurück. Dies gehört zu den Ergebnissen des Körber Supply Chain Benchmarking Reports, der die geschäftskritische Rolle der Lieferkette unterstreicht. Nur 28 % der Befragten denken, dass ihre logistischen Prozesse den Erwartungen der Kunden an Versand und Service entsprechen können.

- Kategorie: Dokument
Kyocera, ein führender Anbieter im Bereich Informations- und Dokumentenmanagement, kooperiert bei der digitalen Unterschrift mit sproof, einem jungen europäischen Experten im Bereich digitaler Signaturen. Mit der Einbindung in die DMS-Lösung Kyocera Workflow Manager können Kunden in Deutschland ab sofort eine sichere und rechtsgültige Unterschriftfunktion für jegliche Art von digitalen Dokumenten nutzen.

- Kategorie: Dokument
Zum 25. Mal jährt sich in diesem Jahr der Einstieg der DATEV eG in den deutschen Rechtsanwaltsmarkt mit einem spezifischen Angebot. Heute ist der IT-Dienstleister mit seinem Geschäftsfeld DATEV Anwalt dort eine feste Größe. Besonders stark wird die DATEV-Software traditionell im Marktsegment der interdisziplinären Kanzleien und der mittelständischen Rechtsanwaltskanzleien genutzt. Das Unternehmen treibt nun die Digitalisierung der Abläufe in Anwaltskanzleien voran.

- Kategorie: Dokument
Drei Buchstaben haben die Welt verändert. Ob Abschlussarbeit oder Ankündigung des Flohmarkts in der Nachbarschaft, ob erste Bewerbung oder behördliche Dokumente. Kaum ein Datei-Format hat den digitalen Alltag von Milliarden Menschen so sehr geprägt wie das PDF. 1993 hat Adobe das Format auf den Markt gebracht, das sich in den folgenden 30 Jahren zum populärsten Dateiformat der Welt entwickeln sollte. Inzwischen ist das Portable Document Format (PDF) nicht mehr aus dem digitalen Dokumentenmanagement wegzudenken.

- Kategorie: Dokument
VITAKO, die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, hat auf Einladung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) eine Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes sowie weiterer Vorschriften abgegeben. Das BMI hatte am 27. Januar 2023 einen Referentenentwurf zur Neufassung des OZG veröffentlicht und damit eine breite Diskussion ausgelöst. Der bisher vorgelegte Entwurf ist aus Sicht von VITAKO unzureichend. Daher appelliert die Vereinigung an die Bundesregierung, eine umfassende Überarbeitung des Gesetzentwurfes vorzunehmen.

- Kategorie: Dokument
Der deutsche Nischenweltmarktführer DATAWIN GmbH präsentiert mit dem InoTec SCAMAX 3x1 ein preislich und leistungstechnisch für Anwendungen im Mid Volume-Segment optimiertes Gerät, das die Qualität und zahlreiche Funktionalitäten eines High End-Produktionsscanners bietet. Technisch basiert er auf der als „Durchsatz-Sensation“ bekanntgewordenen 6x1-Serie. Als kleinstes und preisgünstigstes Mitglied der SCAMAX Produktionsscanner-Familie löst er den „Klassiker“ 4x3 ab.

- Kategorie: Dokument
Postbearbeitung ist ein wichtiger Bestandteil des täglichen Geschäftsbetriebes. In der Praxis gibt es Unternehmen, die auf eine manuelle Postbearbeitung setzen sowie Firmen, die unterstützende Softwarelösungen nutzen. Die grundlegenden Aufgabenbereiche sind in der Regel gleich und bestehen aus externen Sendungen, die eingehen und intern verbracht werden müssen, internen Sendungen die intern verbracht werden müssen sowie internen Sendungen, die nach extern versandt werden sollen. Die durchzuführenden Prozesse unterscheiden sich nach Unternehmensgröße und bevorzugten Arbeitsweisen.