Sendung
- Kategorie: Sendung
Die FedEx Corp. hat ihren jährlichen sogenannten Economic Impact Report veröffentlicht, in dem das weltweite Netzwerk des Unternehmens und seine Rolle beim Aufbau von Wohlstand in lokalen Communities während des Geschäftsjahrs 2024 analysiert werden. Die in Zusammenarbeit mit Dun & Bradstreet (NYSE: DNB), einem führenden Anbieter von Geschäftsdaten und -analysen, erstellte Studie dokumentiert den Einfluss von FedEx, um den Waren- und Ideenfluss zu beschleunigen, der länder- und regionenübergreifend für Wirtschaftswachstum sorgt - auch bekannt als FedEx Effekt.
- Kategorie: Sendung
Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) zeigt sich auch 2024 widerstandsfähig, ist jedoch nicht immun gegen die Auswirkungen der gesamtwirtschaftlichen Lage (Rezession) in Deutschland. Während das Endkundensegment (B2C) wächst, bleibt das Geschäftskundensegment (B2B) rückläufig - ein Trend, der sich im Weihnachtsgeschäft fortsetzen wird. In einem Ausblick rechnet der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) in den Monaten November und Dezember mit einem moderaten Wachstum des gesamten KEP-Sendungsvolumens zwischen 1 % und 3 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt werden in Deutschland voraussichtlich rund 735 Mio. KEP-Sendungen (B2C, B2B, C2C) in der Weihnachtszeit transportiert - ca. 10 Mio. mehr als im Weihnachtsgeschäft 2023.
- Kategorie: Sendung
Im Radio lief der brandneue Song „Wake me up before you GO! GO!“ von Wham und George Michael, als im Jahr 1984 die Gesellschaft gegründet wurde, aus der das heutige Unternehmen GO! Express & Logistics hervorging. GO! war damals der erste Kurier, der in Deutschland über Nacht von Stadt zu Stadt lieferte. Der KEP-Dienst feiert nun 40-jähriges Jubiläum und ist stolz auf die Identifikation der Mitarbeiter*innen mit dem Unternehmen.
- Kategorie: Sendung
Mit DPD und GLS haben zwei der führenden Paketdienste Deutschlands eine strategische Partnerschaft bekanntgegeben, um Kunden zukünftig eines der dichtesten nationalen Netzwerke von Paketabgabe- und -annahmestellen anzubieten. Die Zusammenarbeit sieht vor, ein flächendeckendes „Out of Home“-Partnernetzwerk zu etablieren, in ganz Deutschland anbieteroffene Paketstationen einzurichten und innerhalb der nächsten drei Jahre Versendern und Empfängern Zugang zu insgesamt rund 20.000 Out of Home-Punkten zu ermöglichen.
- Kategorie: Sendung
DHL Supply Chain hat mit Unterstützung der Boston Consulting Group (BCG) ein bedeutendes Projekt im Bereich der generativen KI gestartet. DHL setzt eine Reihe innovativer KI-Anwendungen in großem Maßstab ein, um sein Datenmanagement und seine Analysefähigkeiten voranzubringen. Ziel ist es, die Bereitstellung von Know-how zu verbessern und damit unmittelbar einen größeren Mehrwert für Kunden zu erschließen. Diese strategische Initiative ist ein entscheidender Schritt von DHL Supply Chain, um das Potenzial von KI zu nutzen und das Kundenerlebnis zu verbessern.
- Kategorie: Sendung
Mit AutoDrop hat die BEUMER Group eine innovative Funktion zur automatischen Entladung von Taschen im BG Pouch System entwickelt. Diese Technologie ermöglicht ein hochleistungsfähiges Entladen und zeichnet sich durch hohe Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit aus. Die Fashion-Logistik, Kurier-, Express- und Paketdienste sowie E-Commerce-Lager und Logistikdienstleister profitieren vom BEUMER Group Pouch System mit AutoDrop.
- Kategorie: Sendung
Nichtautomationsfähige Sendungen automatisch bis zur Gangfolge sortieren? Das ist kein Widerspruch, sondern ein wirksames Mittel zur Effizienzsteigerung, wie die Deutsche Post in ihren deutschen Briefzentren beweist. Eine hochgradig automatisierte Sortierung ist die Voraussetzung für einen effizienten, schnellen und wirtschaftlichen Versand, andernfalls drohen Verzögerungen, Zuschläge und Fehler. In jedem Briefzentrum gibt es Sendungen, die zum Beispiel aufgrund ihrer physischen Eigenschaften, der Schrift oder der Typografie nicht maschinenlesbar sind. Eine gewisse Menge an manuellen Tätigkeiten in der Resthandsortierung ist daher unvermeidlich. Aber eben nur diese.
- Kategorie: Sendung
Federal Express Corporation, das weltweit größte Express-Transportunternehmen, hat sein innovatives FedEx Surround Portfolio in Europa eingeführt. Dabei handelt es sich um eine intelligente Monitoring- und Interventionslösung, die das Logistik- und Lieferkettenmanagement durch mehr Kontrolle und eine erhöhte Sichtbarkeit von Sendungen für Kunden verbessern soll. Die Lösung wird in Europa schrittweise eingeführt, beginnend mit dem Healthcare-Bereich in den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Spanien und der Schweiz. Andere europäische Märkte und Branchen werden bis Ende 2024 beziehungsweise Anfang 2025 folgen.
- Kategorie: Sendung
DHL Paket erhöht die Preise für seine Geschäftskunden. Die Preisanpassung wird dabei je nach Kundengruppe in Wellen ab 1. Oktober 2024 umgesetzt. Geschäftskunden werden individuell über die für sie gültigen neuen Preise informiert. Dieses Jahr wird zudem ein besonderes Augenmerk auf die Zahlungskonditionen gelegt. Erforderlich ist die Preiserhöhung wegen deutlich gestiegener Personalkosten ab April 2024 sowie aufgrund von Investitionen in den stetigen Ausbau des Logistiknetzwerks. Darüber hinaus investiert DHL weiterhin konsequent in eine nachhaltige Infrastruktur und die Dekarbonisierung des eigenen Netzes, zum Beispiel, indem Gebäude CO2-frei betrieben werden und die Zustellflotte zunehmend elektrifiziert wird.
- Kategorie: Sendung
Die operative Phase des Forschungsprojekts „LastMileTram RheinMain V“ der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) in Kooperation mit der Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main GmbH (VGF) und Amazon Logistics ist erfolgreich abgeschlossen. Der Realbetrieb veranschaulichte das Potenzial einer Güterstraßenbahn - kombiniert mit E-Transportern und elektrischen Lastenrädern - für die Paketzustellung in urbanen Ballungsräumen. Während der vierwöchigen Pilotphase konnte die Gütertram nachweislich zur Entlastung des städtischen Verkehrs beitragen und die CO2-Belastung durch eine lokal emissionsfreie Zustellung signifikant reduzieren.
- Kategorie: Sendung
Anlässlich des Weltposttages am 9. Oktober 2024 hat der Weltpostverein die Deutsche Post gemeinsam mit der Schweizerischen Post zur besten Post der Welt gekürt. Dies ist das Ergebnis einer jährlich durchgeführten Studie dieser UN-Sonderorganisation, die die Entwicklung und Leistungsfähigkeit von 174 Postdienstleistern rund um den Globus analysiert. Deutschlands Postdienstleister Nummer Eins steht zum ersten Mal ganz oben auf dem Siegertreppchen. In den zurückliegenden Jahren belegte die Deutsche Post immer Platz 2 oder 3.
- Kategorie: Sendung
Olaf Schabirosky übernimmt zum 1. Oktober 2024 die Leitung von Strategie & Transformation bei der Otto Group. Der bisherige CSO von Hermes Germany, Dennis Kollmann, folgt ihm auf die Position als CEO von Hermes Germany.