In der nach dem in der vierten Verhandlungsrunde erzielten Tarifergebnis für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten der Deutschen Post AG eingeleiteten Urabstimmung haben sich die ver.di-Mitglieder des Unternehmens für die Annahme des Tarifergebnisses entschieden. In der Urabstimmung votierten 61,7 Prozent der Befragten für die Annahme des Tarifergebnisses. Die ver.di-Tarifkommission hat auf ihrer Sitzung am Freitag, 31. März, dem Tarifergebnis zugestimmt. Damit ist der der Tarifvertrag in Kraft getreten.

Siemens Digital Logistics hat angekündigt, das diesjährige Supply Chain Forum, das unter dem Motto „Accelerating the Digital Transformation in Logistics“ stattfinden soll, am Mittwoch, 21. Juni 2023, im Hilton Frankfurt Airport zu veranstalten. Siemens hält das Networking-Event für Supply-Chain-Manager ab, um skalierbare Softwarelösungen und Best-Practice-Verfahren für den Aufbau resilienter und nachhaltiger Lieferketten zu präsentieren.
Expertinnen und Experten aus den Bereichen Produktion, Handel, Logistik und Technologie treffen sich persönlich und im Livestream zu einer eintägigen internationalen Veranstaltung mit Networking und Wissensaustausch. Unternehmen wie dm-drogerie markt und Gebrüder Weiss werden auf der Bühne zeigen, was sie von der Logistik in Zeiten globaler Lieferkettenengpässe erwarten.

dvs - Deutscher Versand Service baut die Position als Lösungsanbieter für volumenstarke Geschäftspost konsequent aus. Die Postprofis mit Sitz in Ratingen, Sortierzentrum im Rhein-Main-Gebiet sowie Konsolidierung in Köln ergänzen ihr erfolgreiches Kerngeschäft physisch zugestellter Sendungen um eine digitale Zukunftsoption durch eine 51-prozentige Beteiligung an der bitkasten AG in Nürnberg.

Die Kern AG und die Winkler+Dünnebier GmbH haben sich darauf verständigt, ihre seit 2007 bestehende Zusammenarbeit nicht weiter fortzuführen. Im Rahmen der bisherigen Kooperation bestand eine Partnerschaft bei den Multiformat-Kuvertiersystemen Kern 4300, Kern 4700 und Kern 5000.

Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss hat ein Logistikterminal in Reutte/Tirol eröffnet. Der im Gewerbegebiet Kreckelmoos angesiedelte Standort ist speziell auf die Anforderungen der lokal ansässigen Wirtschaftsbetriebe in dem österreichischen Bundesland ausgelegt. Touren für die Abholung und Zustellung von Import- und Exportwaren werden damit kürzer und flexibler. Sie erreichen Reutte direkt, werden dort umgeschlagen, gelagert und auf kurzen Wegen zugestellt, auch als Expresssendung.

Deutsche Post DHL hat im bayerischen Aschheim ein neues Paketzentrum offiziell in Betrieb genommen und baut damit seine Kapazitäten im deutschlandweiten DHL-Paketnetz weiter aus. Gemeinsam gaben der Ministerpräsident des Freistaates Bayern, Dr. Markus Söder, und Nikola Hagleitner, Konzernvorständin Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group, im Beisein des Zweiten Bürgermeisters der Gemeinde Aschheim, Robert Ertl, das offizielle Startsignal für den größten Paket-Standort Deutschlands.

Die Schweizer Quickpac AG hat zum Anfang des Jahres 2023 ihre Geschäftsführung verstärkt, um für den nächsten Wachstumsschritt optimal aufgestellt zu sein. Neu an Bord bei dem KEP-Dienstleistungsunternehmen sind Milo Stössel als CEO sowie Matthias Bucheli als Geschäftsführer, Leiter Sales & Marketing.

Die Deutsche Post AG und die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di haben nach schwierigen Verhandlungen in der vierten Runde der aktuellen Tarifverhandlungen eine Einigung für die rund 160.000 Tarifbeschäftigten über eine nachhaltige und deutliche Lohnerhöhung erzielen können. Damit konnten langwierige Streiks vermieden werden.

DHL und die Stern School of Business der New York University haben den neuen DHL Global Connectedness Index 2022 herausgegeben. Der Index ist ein detaillierter Bericht über den aktuellen Stand und die Perspektiven der Globalisierung. Er analysiert Daten aus 171 Ländern und Territorien und zeigt die weltweiten Handels-, Personen-, Kapital- und Informationsströme auf.

Die Geschäftsentwicklung der in der Federation for envelopes and ecommerce packaging in Europe (FEPE) organisierten europäischen Hersteller von Briefumschlägen und E-Commerce Verpackungen wurde im Geschäftsjahr 2022 stark durch die zeitweilige Papierknappheit und gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise beeinflusst. Die Mengenentwicklung bei Briefumschlägen bewegte sich bei gestiegenen Umsätzen im langfristigen Trend. Das Branchengeschäft mit E-Commerce Verpackungen ist weiter gewachsen.

Die Deutsche Post und ver.di haben vereinbart, die Anfang Februar unterbrochenen Tarifverhandlungen für rund 160.000 Tarifbeschäftigte in Deutschland ab Freitag, 10. März 2023, fortzusetzen, um doch noch zu einer Einigung zu gelangen. Die Deutsche Post hatte ver.di zur kurzfristigen Fortsetzung der Verhandlungen aufgefordert. Zuvor hatten die von der Gewerkschaft vertretenen Beschäftigten in einer Urabstimmung gegen das von der Deutschen Post AG vorgelegte Angebot votiert.

Der Vorsitzende des Bundesverbands Paket und Expresslogistik (BIEK), Marten Bosselmann, reagiert im Namen des Zusammenschlusses auf die am Donnerstag, 9. März 2023, abgehaltene Bilanzpressekonferenz der Deutschen Post AG. So sei laut seiner Stellungnahme die Annahme, die Wettbewerber des Konzerns konzentrierten sich nur auf ertragreiche Gebiete bei der Paketzustellung, unzutreffend.