Top News

Storebox und myflexbox: Last-Mile-Kollaboration wächst auf über 50 Standorte
- Kategorie: Sendung
Nur wenige Monate nach dem offiziellen Startschuss wurden die intelligenten Lockerlösungen von myflexbox bereits in mehr als 50 Storebox Standorte in zentralen deutschen Städten integriert. Und das ist erst der Anfang, die wegweisende Last-Mile-Kooperation wächst bis Ende des Jahres auf 160 Locations.

Samsara-Bericht: Mehrheit der Unternehmen in Deutschland anfällig für Katastrophen
- Kategorie: Dokument
Samsara, der Pionier der Connected Operations Platform, hat seinen State of Connected Operations (SOCO) Report - Plan, Act, Recover: Disaster Preparedness in Physical Operations - veröffentlicht. Der Bericht basiert auf dem Fachwissen von 1.550 Experten für Krisen- und Notfallmanagement aus sieben Ländern, darunter 250 in Deutschland, und zeigt auf, wie vorbereitet die Branche der realen Betriebsabläufe auf große Krisen ist - sowie welche Schritte künftig unternommen werden müssen, um sie besser zu unterstützen.

Epson Experience Center in Neuss: Bau fertiggestellt
- Kategorie: Datendruck
Auf 2.600 Quadratmetern entsteht in Neuss ein Technologie- und Schulungszentrum von Epson. In den neuen Hallen wird das Unternehmen großformatige Maschinen für den professionellen Textildruck, den industriellen Etikettendruck und die Produktion von Signagematerialien präsentieren. Auch seine Automatisierungslösungen und Zukunftstechnologien wie z.B. die Dry Fiber Technologie, ein Verfahren für das Recycling von Papier oder Textilien, werden dort gezeigt.

Dekarbonisierungsstrategie: DPD nimmt ersten E-Lkw für den Fernverkehr in Betrieb
- Kategorie: Sendung
Der Paketdienstleister DPD hat seinen ersten batterieelektrischen Lkw für den Fernverkehr in Betrieb genommen. Bis Jahresende soll die Zahl, der für den Pakettransport über längere Distanzen eingesetzten E-Lkw in Deutschland gemäß der Zielplanung der DPD Muttergesellschaft Geopost auf fünf steigen. Kunden profitieren bereits von einer wachsenden Anzahl emissionsfreier Transportlösungen auf der letzten Meile: Im Nahverkehr baut DPD seine Elektroflotte bereits kontinuierlich aus und ersetzt Schritt für Schritt Dieseltransporter durch vollelektrische Fahrzeuge. Der E-Lkw fährt täglich zwischen den Standorten Aichach in Bayern und Hörsching in Österreich.

Estland bewirbt sich als Digitalisierungspartner für Deutschland
- Kategorie: Dokument
Mit einer charmanten Bewerbung meldet sich Estland auf dem deutschen Digitalmarkt zu Wort: Das EU-Land mit der wohl fortschrittlichsten Verwaltung Europas reicht ab dem 1. Oktober symbolisch seinen „digitalen Lebenslauf“ ein - und stellt sich so als idealer Partner für Deutschlands digitale Transformation vor. Die von Trade Estonia initiierte Kampagne „The Best CV you’ll see this year“ bringt die digitale Kompetenz Estlands auf den Punkt: schnell, sicher, skalierbar - und in der Praxis erprobt.

FINISHING FIRST 2025 der Horizon GmbH: „Innovation ahead“
- Kategorie: Datendruck
Am 24. und 25. September 2025 lud die Horizon GmbH erneut zum internationalen Branchentreff FINISHING FIRST nach Quickborn. Unter dem Motto „Innovation ahead“ erlebten rund 200 Besucherinnen und Besucher aus 23 Nationen zwei abwechslungsreiche Tage voller Fachwissen, Networking, Inspiration und technischer Highlights. Zusammen mit über 30 Partnerunternehmen aus den Bereichen Druckmaschinen, Papier, Software und vielen mehr präsentierte Horizon mit und für über 350 Personen Neuheiten und Best Practices für effiziente, vernetzte und zukunftsorientierte Produktionsprozesse.

DHL Paket: Postalischer Warenversand in die USA wieder aufgenommen
- Kategorie: Sendung
Der Unternehmensbereich Post & Paket Deutschland der DHL Group nimmt als einer der ersten Post- und Paketdienstleister weltweit den postalischen Warenversand aus Deutschland in die USA für Geschäftskunden wieder auf. Nach nur vier Wochen, in denen Deutsche Post/DHL und viele andere Postdienstleister aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen diese Art des Warenversands in die USA aussetzen mussten, schafft Deutschlands größter Post- und Paketdienst zum 25. September für Unternehmen wieder die Möglichkeit, neben DHL Express auch das DHL Paket International für den Versand in die USA zu nutzen.

Europas Weg zur digitalen Unabhängigkeit
- Kategorie: Dokument
Stellen Sie sich vor, Europas digitale Zukunft hinge an einem seidenen Faden. Tatsächlich ist das längst Realität: 80 Prozent der europäischen Ausgaben für Software und Cloud-Dienste fließen in die USA - ein Volumen von rund 265 Milliarden Euro pro Jahr (Quelle: Verband Cigref). Damit liegen zentrale Technologien, die Wirtschaft, Verwaltung und staatliche Institutionen täglich nutzen, größtenteils in den Händen außereuropäischer Anbieter. Gesetze wie der US-amerikanische CLOUD Act zeigen, was das bedeutet: US-Behörden können Daten europäischer Unternehmen einsehen, selbst wenn diese physisch in Europa gespeichert sind.

Sharp-Studie: Druckersicherheit nach wie vor vernachlässigt
- Kategorie: Datendruck
Ungesicherte Drucker stellen nach wie vor ein häufig unterschätztes Cybersicherheitsrisiko für deutsche KMU dar, wie die Ergebnisse einer Umfrage von Sharp belegen. 38 Prozent von 1.000 befragten Angestellten in kleinen und mittelständischen deutschen Betrieben (KMU) gaben an, dass in ihrem Unternehmen keine druckerspezifischen IT-Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt werden. In einer Welt, in der Cyberangriffe alltäglich geworden sind, stellt diese Nachlässigkeit bei Druckern ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko dar.

G DATA - Gefährliche Hintertür in kostenfreier PDF-Bearbeitungssoftware entdeckt
- Kategorie: Dokument
Viele Internetnutzer suchen nach Gratis-Software zum Bearbeiten von PDF-Dateien. Kein Wunder also, dass es auch Malware darunter gibt. In einem aktuellen Fall versteckt sich im „AppSuite PDF Editor“ eine Backdoor in einer solchen Software. Was hier jedoch besonders ist: Die Cyberkriminellen haben in diesem Fall ihr bösartiges Programm an Sicherheitshersteller gesandt, um es von ihnen auf die „Erlaubt“-Liste setzen und „zu Unrecht“ erfolgte Meldungen über bösartiges Verhalten beseitigen zu lassen.

Bürger fühlen sich bei Cybersicherheit allein gelassen - sorgen jedoch wenig selbst vor
- Kategorie: Dokument
Eine repräsentative Studie, die von Schwarz Digits in Auftrag gegeben und unter 14.000 Bürgern in 14 europäischen Ländern durchgeführt wurde, enthüllt ein bemerkenswertes Paradoxon: Während eine überwältigende Mehrheit der Europäer erhebliche Bedenken hinsichtlich digitaler Bedrohungen und der Souveränität ihrer Daten äußert, bleibt ein beträchtlicher Teil von ihnen unvorbereitet und angreifbar.

Labelexpo 2025: SCREEN und CGS ORIS zeigen CERTIFIED Farbqualitätskontrolle
- Kategorie: Datendruck
SCREEN hat mit CGS ORIS zusammengearbeitet, um deren CERTIFIED-Software zur Farbqualitätskontrolle in die digitalen Etikettendrucklösungen Truepress LABEL zu integrieren. Dies soll auf der Labelexpo Europe 2025 die Genauigkeit, Zuverlässigkeit und dokumentierte Farbkonsistenz verbessern.

Logistikbude: Stimmungsindex zur neuen EU-Verpackungsverordnung „PPWR“
- Kategorie: Sendung
Die Logistikbude GmbH hat gemeinsam mit der Stiftung Initiative Mehrweg sowie dem Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik Verantwortliche in deutschen Unternehmen zur neuen EU-Verpackungsverordnung „Packaging and Packaging Waste Regulation“ (PPWR) befragt. Der „PPWR-Stimmungsindex Deutsche Wirtschaft 2025“ zeigt, inwiefern Unternehmen auf die neuen Regelungen vorbereitet sind, und soll sie für die umfassenden Auswirkungen der Verordnung sensibilisieren. Die Befragungsergebnisse können ab Dienstag, 16. September, unter www.logistikbude.de kostenlos heruntergeladen werden.

Semperis Ransomware-Report: 66 Prozent der Angriffe sind erfolgreich
- Kategorie: Dokument
Semperis, ein Anbieter von KI-gestützter Identitätssicherheit und Cyber-Resilienz, hat seinen diesjährigen „Ransomware Risk Report“ veröffentlicht, eine internationale Studie, an der 1.500 Unternehmen teilgenommen haben, um über ihre Erfahrungen mit Ransomware in den vergangenen zwölf Monaten zu berichten. In Deutschland erlebten 90 Prozent der befragten Unternehmen Ransomware-Angriffe, von denen 66 Prozent erfolgreich waren, was unter allen teilnehmenden Ländern den Höchstwert darstellt.

Labelexpo 2025: SCREEN zeigt Drucklösungen für Etiketten und flexible Verpackungen
- Kategorie: Datendruck
Als weltweit größte Messe für Etiketten- und Verpackungsdruck bringt die Labelexpo 2025 vom 16. bis 19. September Verarbeiter und Technologiepioniere zusammen, um die Zukunft der Etiketten- und Verpackungsproduktion zu entdecken. SCREEN Europe wird auf der in Barcelona die volle Leistungsfähigkeit seiner marktführenden digitalen Inkjet-Technologie demonstrieren - mit einem durchgehenden Etikettendruck an allen vier Messetagen.

PostPay: Österreichische Post startet neue Bezahloption für Online-Handel
- Kategorie: Sendung
Die Österreichische Post AG hat mit PostPay eine neue Zahlungsoption entwickelt, die das Bezahlen im Online-Handel vereinfacht und auf Wunsch sogar Barzahlung bei der Zustellung an der Haustür ermöglicht. Nach einem erfolgreichen Test auf shöpping.at, dem Online-Marktplatz der Österreichischen Post, steht PostPay ab September 2025 allen Online-Shops zur Verfügung.

G DATA Studie: KI-Einsatz oft mit fehlenden Sicherheitsmaßnahmen
- Kategorie: Dokument
Unternehmen in Deutschland integrieren zunehmend KI-Tools in ihre Prozesse: beispielsweise als Chatbots im Kundenservice oder zum Erstellen von Texten und Bildern. Alarmierend ist, dass nur wenig Firmen Maßnahmen für eine sichere KI-Nutzung ergreifen. Zwar setzen 43 Prozent bereits auf Mitarbeiterschulungen, jedoch bedeutet das im Umkehrschluss, dass drei von fünf Unternehmen keinen Bedarf für Schulungen sehen. Sie klären Mitarbeitende nicht darüber auf, dass Geschäftsgeheimnisse nichts in offenen KI-Systemen zu suchen haben. 41 Prozent haben schon KI-Guidelines realisiert.

Fogra Web Academy 2025/26: Neue Kurse, neue Erkenntnisse, echter Mehrwert
- Kategorie: Datendruck
Mitarbeitende, ob erfahrene Teammitglieder oder Neueinsteiger*innen, sehen sich mit neuen Technologien, Arbeitsabläufen und Arbeitsumgebungen konfrontiert. Bei dieser Lücke zwischen bestehendem Wissen und den gestiegenen Anforderungen setzt die Fogra Web Academy an und überbrückt sie mit aktuellen, kompakten und zugänglichen Lerneinheiten. Nicht nur, um zu schulen, sondern auch, um zu helfen, die neuesten Erkenntnisse in der Praxis zu implementieren und mehr Effizienz zu erreichen.

COSYS: Smart Locker als Mini-Verteilzentrum clever nutzen
- Kategorie: Sendung
Click & Collect, Mitarbeiterversorgung, Retourenannahme - der stationäre Handel wandelt sich zum logistischen Knotenpunkt. In Zeiten wachsender Filialnetze und steigender Kundenansprüche suchen viele Handelsunternehmen nach smarten Lösungen, um Prozesse rund um Warenübergaben effizienter, flexibler und kostengünstiger zu gestalten. Smart Locker - intelligente Schließfachsysteme - bieten dabei enormes Potenzial.

Mendix-Faktencheck: Mythen über Low-Code entlarven
- Kategorie: Dokument
Die Low-Code-Anwendungsentwicklung ist weit mehr als eine Spielwiese für Fachbereiche: Sie verändert strukturell, wie Unternehmen Software entwickeln, betreiben und weiterdenken und erhöht ihre Innovationskraft. Laut einer Mendix-Studie setzen 98 Prozent der 2.000 befragten IT-Entscheider Low-Code bereits im Rahmen ihrer Entwicklung ein. Trotz der großen Beliebtheit dieser Technologie halten sich einige Mythen hartnäckig. Sie verhindern eine faktenbasierte Auseinandersetzung auf C-Level-Ebene über die Vorteile, die Low-Code Unternehmen bieten kann.

Grupográfico erweitert Kapazität mit Acuity Prime L von Fujifilm
- Kategorie: Datendruck
Grupográfico, ein führender Anbieter für Druck und visuelle Kommunikation, hat seine Produktion mit einer Fujifilm Acuity Prime L aufgerüstet, um Durchlaufzeiten und Druckqualität zu verbessern und wachsende Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Der Anbieter für Druck und visuelle Kommunikation beschäftigt 14 Mitarbeiter und bietet einen über die bloße Produktion hinausgehenden Komplettservice. Das Unternehmen produziert eine große Bandbreite an Erzeugnissen, von Werbetechnik bis zu personalisierten Verpackungen.

Personalwechsel im Vorstand von DHL Group
- Kategorie: Sendung
Der Aufsichtsrat von Deutsche Post AG hat Oscar de Bok zum Chief Executive Officer von DHL Global Forwarding, Freight ernannt. De Bok, seit 2019 Mitglied des Konzernvorstands und derzeit CEO von DHL Supply Chain, folgt auf Tim Scharwath, der in den Ruhestand geht. Ebenso hat der Aufsichtsrat Hendrik Venter, derzeit verantwortlich für DHL Supply Chain in Kontinentaleuropa, dem Nahen Osten und Afrika, als Chief Executive Officer von DHL Supply Chain und als Mitglied des Vorstands der DHL Group berufen. Die Änderungen treten am 16. August 2025 in Kraft.

FEPA von Planat - ERP-System made in Germany
- Kategorie: Dokument
Die mittelständische Tradition und der Innovationsgeist haben Planat zu einem zuverlässigen ERP-Systempartner gemacht, der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt und auf den Kunden und Mitarbeiter vertrauen.
- SCREEN Europe: Matthias Puers wird Regional Sales Manager für die DACH-Region
- DHL Global Forwarding, Freight: ernennt Markus Voss zum neuen CEO DHL Freight
- Experte: Dimension von KI wird völlig unterschätzt
- Krug + Priester unter neuer Führung: Florian Lehmann übernimmt Position als CEO
- Deutsche Post: Erfolgsmodell Partnerfiliale feiert 30-jähriges Jubiläum
- Sharp-Studie zu Cyberrisiken: Fehlverhalten in KMU bedroht IT-Sicherheit
- Lebone Litho Printers setzt Jet Press 750S High Speed von Fujifilm ein
- Pascal Grieder wird neuer Konzernleiter der Schweizerischen Post
- Insiders Technologies auf dem E-Rechnungs-Gipfel 2025
- 30 Jahre maßgeschneiderte Kommunikation: Mit Horizon als langjährigem Partner
Seite 1 von 18