Dokument
- Kategorie: Dokument
IDnow, ein führender Plattformanbieter für Identitätsprüfung in Europa gibt den Beginn der Pilotphase des EU-weiten SOTERIA-Forschungsprojekts bekannt. Im Rahmen des Projekts soll ein nutzerzentriertes, bürgernahes Instrument entwickelt werden, das die EU-Bürgerinnen und -Bürger bei der Verwaltung ihrer persönlichen Daten unterstützt. Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer digitalen Identität, die Zugang zu Online-Diensten schafft und eine benutzerfreundliche Plattform bietet, die eine sichere und einfache Datenverwaltung ermöglicht.
- Kategorie: Dokument
Aus der digitalen Transformation wachsen viele Chancen - gleichzeitig stehen Unternehmen trotz Konjunkturflaute unter enormem Anpassungsdruck. Aktuell verzeichnet der Digitalisierungsindex in Deutschland eine Stagnation, dabei braucht es neben Investitionen dringend den massiven Ausbau von Kompetenzen und Methoden. Welche Hürden es bei der Transformation von analog zu digital zu umschiffen gilt, weiß Jens Löbbe, Geschäftsführer der Argestes Managementberatung GmbH und Experte für digitale Geschäftsmodelle.
- Kategorie: Dokument
Mit dem TA Cloud Information Manager (TACIM) vertreibt TA Triumph-Adler ein neues Cloud-Angebot für das professionelle Dokumentenmanagement auf dem deutschen Markt. Die cloudbasierte Lösung für eine effiziente und zeitgemäße Dokumentenverwaltung richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Als browserbasierte Anwendung erlaubt sie die systematische Dokumentenablage und -organisation von jedem Ort. Wichtige Unterlagen und Informationen können jederzeit und überall verfügbar gemacht werden.
- Kategorie: Dokument
Seit Beginn des Jahres sind Arztpraxen verpflichtet, für verschreibungspflichtige Medikamente ein elektronisches Rezept (E-Rezept) auszustellen. Aus Sicht der Patientinnen und Patienten ist das ein gelungener Schritt zur weiteren Digitalisierung des Gesundheitswesens, wie eine aktuelle Befragung von Deloitte zeigt. 86 Prozent der Befragten sind zufrieden mit der Art und Weise, wie ihr elektronisches Rezept in der Praxis ausgestellt beziehungsweise in der Apotheke eingelöst wurde.
- Kategorie: Dokument
Smartphone statt Tischgerät, digitales Auftragsbuch statt Aktenberg, Filesharing statt Fax - was in einigen Unternehmen längst Standard ist, ist in anderen noch Zukunftsmusik. Beim Thema Digital Office zeigt sich in der deutschen Wirtschaft ein gespaltenes Bild: Nur jedes zwanzigste Unternehmen (5 Prozent) sieht sich bei der Digitalisierung seiner Geschäfts- und Verwaltungsprozesse als Spitzenreiter. Weitere 50 Prozent sehen sich eher unter den Vorreitern. Demgegenüber ordnen sich 42 Prozent als Nachzügler ein. Den Anschluss an die Digitalisierung verpasst zu haben, meint niemand. Das sind Ergebnisse einer Studie, die der Digitalverband Bitkom veröffentlicht.
- Kategorie: Dokument
Am Horizont zeichnet sich die zum 1.1.2025 geplante E-Rechnungspflicht ab. soft Xpansion bietet im Vorgriff darauf in seiner Software-Familie Perfect PDF 12 bereits jetzt umfangreiche Funktionen in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Europäischen Union zur E-Rechnung (Erstellung, Bearbeitung, Anzeige und Umwandlung der unterstützten Standards XRechnung und ZUGFeRD/Factur-X). Verfügbar sind ein Upgrade sowie ab sofort auch zusätzlich eine eigenständige Programm-Edition: „Perfect E-Rechnung“. Mit dem aktualisierten Programmupgrade und der neu veröffentlichen Edition können so XML-Dateien, also die eigentlichen Rechnungsdateien, erstellt werden.
- Kategorie: Dokument
Viele mittelständische Unternehmen sammeln Kundendaten oft unstrukturiert und ziellos, was zu einem Berg ungenutzter Informationen führt. Diese Praxis resultiert in verpassten Gelegenheiten, Kundenbeziehungen zu vertiefen und Umsätze zu steigern. Speziell in Branchen, in denen Kundennähe und schnelle Anpassung an Marktbedürfnisse über Erfolg oder Misserfolg entscheiden, ist eine effiziente Nutzung von Kundendaten entscheidend.
- Kategorie: Dokument
Echtzeitanalysen spielen eine immer wichtigere Rolle in der heutigen Geschäftswelt. Im Einzelhandel kommen immer mehr Analysen zum Einsatz. Das ist auch zwingend notwendig, ist er doch mittlerweile ein sehr hart umkämpfter Bereich geworden. Mit Echtzeitanalysen und Retail Analytics können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen und so langfristig erfolgreich bleiben. Echtzeitanalysen bieten hier eine effektive Möglichkeit, um datengesteuerte Entscheidungen zu treffen und den Erfolg von Retail-Unternehmen zu steigern.
- Kategorie: Dokument
Der Einzug generativer KI in den Arbeitsalltag vieler Unternehmen im Jahr 2023 zeigt: Für Führungskräfte, die aktiv KI in ihr Geschäftsmodell implementieren, kann diese Chancen zur Produktivitätssteigerung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit im Unternehmen mit sich bringen. Laut einer Studie von Sharp unter mehr als 500 deutschen IT-Entscheidern und -Beschaffungsverantwortlichen aus KMU verschiedener Branchen sieht es mit der notwendigen IT-Expertise allerdings nicht gut aus - nicht nur in Sachen KI, sondern schon bei den Grundlagen.
- Kategorie: Dokument
Epson Scanner sichern sich sieben Plätze in einer Top-Ten-Liste von DataMaster Lab, die Geräte aufführt, welche eine hohe Bildqualität mit einer kleinen Dateigröße kombinieren. Das international bekannte Testlabor hat Hunderte von Produkten untersucht und sie anhand zahlreicher Kriterien getestet. Es erstellte dabei eine Top Ten-Liste für Scanner hinsichtlich ihrer Bildqualität gegenüber erzeugter Dateigröße, um Unternehmen eine belastbare Antwort auf die steigende Nachfrage nach der Kombination beider Anforderungen zu geben.
- Kategorie: Dokument
Der persönliche Kontakt oder die Interaktion mit Menschen im Alltag sinkt: Beim Self-Checkout an der Kasse, bei der Gepäckaufgabe am Flughafen oder der Bezahlung des Taxis. Doch dies gilt nicht zwingend im Business-Kontext, vor allem nicht bei kleinen und mittleren Unternehmen. Bei Buchhaltung, Rechnungstellung, Kundenkommunikation oder Vermarktung eigener Dienstleistungen und Produkte arbeiten Handwerksbetriebe, Steuerbüros oder Einzelhandel oft noch analog. SELLWERK, das Netzwerk des Mittelstands, hat im Digitalisierungsbarometer deutsche KMUs zum Thema befragt.
- Kategorie: Dokument
Keypoint Intelligence hat Kodak Alaris mit einem Buyers Lab (BLI) 2024 Pick Award für den KODAK S3120 Max Scanner ausgezeichnet. Die BLI Pick Awards erhalten nur Produkte, die strengen Tests unterzogen wurden und von den erfahrenen Analysten sowie Labortechnikern von Keypoint Intelligence zu den besten in ihrer jeweiligen Kategorie gezählt werden.